Warnung vor Abofallen durch Links zu pornografischen Videos auf Facebook
Derzeit kursieren in vielen Facebook-Gruppen Beiträge, die angeblich zu Pornofilmen führen, in Wirklichkeit aber in Abofallen dubioser Datingseiten locken.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Neue Abofalle auf Facebook: Diese Masche nutzt die Neugier der Nutzer aus, indem sie vorgibt, Zugang zu pornografischem Material zu bieten. Tatsächlich führt das Anklicken der Links nicht zu den Videos, sondern zu Seiten, die kostenpflichtige Abonnements anbieten.
Vorsicht ist geboten
Aktuell ist auf Facebook eine Zunahme von Beiträgen zu beobachten, die auf den ersten Blick Links zu pornografischen Filmen anbieten. Diese Beiträge, die oft in Gruppen gepostet werden, locken mit der Aussicht auf explizites Material, führen aber in eine Falle.

Wie die Betrugsmasche der Abofalle funktioniert
Diese Betrügereien nutzen die Neugier und das Interesse der Nutzer aus. Es wird vorgegaukelt, dass es sich um pornografische Filme handelt. Statt des versprochenen Videos landen sie jedoch auf Seiten, die sie zu kostenpflichtigen Abonnements bei dubiosen Dating-Portalen locken. Diese Abofallen sind oft so gestaltet, dass es schwierig ist, das Abonnement zu beenden oder zu kündigen.
Die Rolle von Facebook und Gruppen
Facebook-Gruppen, ein beliebter Ort für Austausch und Diskussion, werden als Plattform missbraucht. Die Täter posten ihre Links in verschiedenen Gruppen, unabhängig vom Thema. Dies erhöht die Reichweite und die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf die Links klicken. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Aktivitäten ohne das Wissen oder die Erlaubnis von Facebook stattfinden.
Erkennungsmerkmale und Prävention
Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die auf solche betrügerischen Beiträge hindeuten. Dazu gehören übertriebene oder reißerische Beschreibungen des Inhalts, unbekannte oder verdächtige URL-Adressen und mangelnde Glaubwürdigkeit der Quelle. Nutzer sollten bei solchen Links sehr vorsichtig sein und im Zweifelsfall nicht darauf klicken. Eine weitere wichtige Maßnahme ist das Melden solcher Beiträge bei Facebook, um andere Nutzer zu schützen.
Rechtliche Aspekte und Verantwortung
Diese Praktiken stellen klare Verstöße gegen die geltenden Internet-Regeln dar und können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Betroffene, die in eine solche Falle getappt sind, sollten ihre Rechte kennen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten.
Fazit:
Die Verbreitung von Links zu angeblichen Pornofilmen, die in Wirklichkeit zu Abofallen führen, stellt für unvorbereitete Internetnutzer eine ernste Bedrohung dar. Es ist wichtig, sich dieser Betrugsmasche bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich und andere zu schützen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich für den Mimikama-Newsletter anzumelden, um aktuelle Informationen und Tipps zum Schutz vor Betrug zu erhalten. Entdecken Sie zudem unser umfangreiches Medienbildungsangebot, um sich und Ihre Familie noch besser zu schützen.
Lesen Sie auch:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.