Freiwillig mit Corona infiziert: Ansteckungsversuche über Telegram

Autor: Tom Wannenmacher

Freiwillig infiziert: MDR-"exactly" über Ansteckungsgesuche via Telegram / Fabi will sich anstecken - mit Reporterin Sabine Cygan beim Interview (Bildrechte und Fotograf: MDR)
Freiwillig infiziert: MDR-"exactly" über Ansteckungsgesuche via Telegram / Fabi will sich anstecken - mit Reporterin Sabine Cygan beim Interview (Bildrechte und Fotograf: MDR)

Freiwillig infiziert: MDR-„exactly“ über Ansteckungsgesuche via Telegram

Sich absichtlich mit dem Corona-Virus anzustecken – für die beiden Reporter Florian Barth und Sabine Cygan ein unverständliches Vorhaben. Sie fragen sich, warum sich Menschen absichtlich infizieren möchten und recherchieren dafür in Chat-Gruppen des Messanger-Dienstes „Telegram“.
Mit Aufrufen wie „Gesucht: Corona leichter Verlauf“ oder „Hallo, gibts jemanden positiven im Kreis Stuttgart?“ suchen Menschen auf Telegram nach Corona-Infizierten. Sie wollen ein Treffen vereinbaren oder fragen nach infiziertem Speichel, der verschickt werden könne. Auch ein junger Mann aus der Nähe von Berlin, Fabi, sucht nach einer Möglichkeit, sich anzustecken. Seine Motivation ist ungewöhnlich, das weiß er selbst: Er will einfach wissen, wie es ist, an Corona zu erkranken.

„Es interessiert mich, wie stark es mich treffen würde. Meiner Meinung nach habe ich ein relativ gutes Immunsystem, ich bin doppelt geimpft. Es ist die Neugier, vielleicht eine Art „Krankheitskick.““

Auf der Covid-Station an der Universität Dresden wurden in den letzten zwei Jahren mehr als 2.000 Menschen behandelt, die an Covid-19 erkrankt waren. Professor Martin Kolditz leitet die Covid-Station und ist heute froh, dass er aufgrund der derzeit verbreiteten Omikron-Virusvariante weniger schwere Verläufe behandeln muss.
Dennoch warnt er klar vor einer absichtlichen Ansteckung: Ein wichtiger Grund für ihn sind die Langzeitfolgen, von denen auch junge Menschen betroffen seien und auch Menschen mit milden Krankheitsverläufen. „Ich sehe keinen Anlass zur Annahme, dass diese Langzeitfolgen bei Omikron einfach verschwinden.“


Hinweis: Die beiden Reporter Florian Barth und Sabine Cygan waren während der Dreharbeiten getestet.
Quelle: MDR Investigativ

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.