Facebook-Gremium für Beschwerden startet 2020

Autor: Ralf Nowotny

Artikelbild: Shutterstock / Von Derick Hudson

Bisher war es schwierig, sich über gelöschten Inhalt auf Facebook zu beschweren. Das soll sich jedoch bald ändern!

So soll es ab 2020 ein unabhängiges Facebook-Gremium geben, welches aus 40 Experten besteht und sich um Beschwerden von Nutzern kümmert, deren Inhalte aus deren Sicht ungerechtfertigterweise gelöscht wurden.

Laut der „Süddeutschen Zeitung“ nehme das Projekt nun Gestalt an. Auch wenn bis zum nächsten Jahr das Gremium eventuell noch nicht vollzählig ist, soll es doch bereits mit mindestens elf Mitgliedern arbeitsfähig sein. Die ersten Mitglieder gegen Ende des Jahres präsentiert, so hofft Facebook.

Wie wird das umgesetzt?

Die Beschwerden der Nutzer sollen auf Gruppen mit je fünf Mitgliedern des Facebook-Gremiums aufgeteilt werden, die dann über die einzelnen Fälle entscheiden. Auch wenn Facebook den Aufbau des Gremiums leitet, sollen deren Entscheidungen unabhängig von Facebook getroffen werden und für das Unternehmen bindend sein. Einzige Ausnahme sei, wenn Facebook entscheidet, dass eine erneute Freigabe gegen bestimmte Gesetze verstossen würde.

[mk_ad]

Mitglieder wechseln regelmäßig

Damit das Gremium nicht irgendwann zu parteiisch wird oder bestimmte Inhalte grundsätzlich nicht mehr freigibt, wechseln die Mitglieder alle drei Jahre.
Um auch eine Unabhängigkeit von Facebook zu wahren, werden nur die ersten Mitglieder direkt von Facebook ausgewählt, während die übrigen Mitglieder durch Empfehlungen jener ersten Mitglieder in das Gremium kommen können.

Die Arbeit im Gremium erfolgt auch nicht auf ehrenamtlicher Basis, sondern wird vergütet, allerdings nicht von Facebook selbst (sonst könnte man dem Premium Parteilichkeit vorwerfen), sondern über einen Treuhandfond.
Das Facebook-Gremium soll nach Facebook Vorstellungen aus Journalisten, Juristen und Verlegern bestehen.

Artikelbild: Shutterstock / Von Derick Hudson

Auch interessant:

Neuer Facebook-Algorithmus erkennt harmlose Beiträge als Spam

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.