Fake-News Urteil: Künast gewinnt vor Gericht

Autor: Andre Wolf

Zitat ist erfunden!
Zitat ist erfunden!

Der Angeklagte postet ein falsches Zitat über die Politikerin auf Facebook. Dafür wurde er nun verurteilt.

Wer erinnert sich noch? Am 06. Dezember 2016 berichteten wir über ein falsches Sharepic.  Auf diesem Sharepic wurde der Bündnis 90/Die Grünen Politikerin Renate Künast folgendes Zitat in den Mund gelegt: “der traumatisierte Junge[sic] Flüchtling hat zwar getötet man muss ihm aber jetzt trotzdem helfen.” 

Das Sharepic bezog sich auf die Ermordung einer Studentin im Oktober 2016. Die junge Frau wurde Opfer eines Gewaltverbrechens. Der Tatverdächtigen ist ein 17jährigen Schüler aus Afghanistan, der 2015 nach Deutschland einreiste. Wegen des dringenden Tatverdachts der Vergewaltigung und des Mordes wurde der Beschuldigte am 03. Dezember 2016 Untersuchungshaft genommen.

Fake-Zitat
Fake-Zitat

Zitat ist erfunden!

Das auf dem Sharepic verbreitete Zitat hat Renate Künast jedoch nie ausgesprochen. Es handelte sich schlichtweg um einen Fake, welcher auf Facebook tausendfach geteilt wurde. Auch durch den schweizer Influencer Ignaz Bearth, woraufhin Künast ihn verklagte.

Seit dem 09.04.2019 steht nun fest: Das Amtsgericht Berlin Tiergarten hat den Ignaz Bearth wegen übler Nachrede zu 90 Tagessätzen à 30 Euro verurteilt.
Über den Prozessauftakt hat beispielsweise die B.Z. berichtet (siehe hier).

Die Staatsanwaltschaft vertrat die Auffassung, dass der Beklagte vor der Verbreitung des Falschzitats, als dessen vermeintliche Quelle die Süddeutsche Zeitung angegeben war, gegen seine Prüfpflichten verstoßen habe.

Tatbestand erfüllt

Dementsprechend war der Tatbestand nach § 188 StGB  erfüllt: Üble Nachrede und Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens Ehrenrührige Tatsache, d.h. verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen. Die Staatsanwaltschaft plädierte für 90 Tagessätze à 30 Euro, der Richter folgte der Auffassung der Staatsanwaltschaft.

Diese Verurteilung ist eine der ersten in Sachen Fake News/ Desinformation. Der Beklagte kann noch Rechtsmittel einlegen.

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.