Böllern. Genau DAS nervt:

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Silvester. Das ist eigentlich Feiern, gerne auch einen Trinken und von mir aus auch Rumböllern. Nur wenn man im Nachhinein dann liest, dass Rettungskräfte beschossen werden, ja gar verletzt werden und auch zudem noch Rettungsfahrzeige beschädigt werden, setzt mein Verständnis vollends aus.

Am Ende muss sich dann auch niemand wundern, wenn es Einschränkungen oder gar Verbote geben könnte, denn das geht wirklich zu weit.

Böllern oder nicht böllern

Im Speziellen von Tierbesitzern gibt es im Vorfeld zu Silvester immer wieder die Bitte, keine Feuerwerke oder Knallkörper zu zünden. Bei Menschen hingegen kann man geteilte Meinungen beobachten: die einen verziehen sich für 30 Minuten in eine sichere Ecke des Gebäudes, andere starren fasziniert in den Himmel und beobachten die bunten Farben. Feuerwerke faszinieren viele Menschen und zudem handelt es sich bei Silvester um einen traditionellen Brauch (wo wir ja augenscheinlich in Zeiten leben, in denen wir unsere traditionellen Bräuche keinen Millimeter weichen wollen).

Dennoch arten Feuerwerke und Beteiligte an Feuerwerken immer wieder aus, an manchen Stellen mutet der Jahresübergang fast einem Kriegsspiel an. VICE Deutschland veröffentlichte hierzu ein Video aus Neukölln.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Zugegeben, dass sind keine Bilder, die bundesweit gelten, dennoch zeigen sie ein gewisses verstörendes Bild der von Silvesterfeierlichkeiten. Leichtsinnigkeit, Maßlosigkeit und eine gehörige Portion Übermut. Warum zum Teufel warnt man im Vorfeld von Silvester, dass man beispielweise Raketen beim Abfeuern nicht festhalten soll? Um es dann in einem Video danach sehen zu können?

Angriffe auf Polizei und Feuerwehr

In Duisburg vermeldeten Polizei und Feuerwehr zwar eher eine ruhige Nacht, merkten dennoch deutlich einen Negativaspekt an:

Leider ist anzumerken, dass die Feuerwehr in diesem Jahr wieder Opfer von Raketenbeschuss wurden. So wurden Einsatzkräfte in Homberg auf der Fahrt zum Brand Ottostraße massiv mit Raketen und Böllern beschossen. In Huckingen wurde einem Rettungswagen ein Böller durch die offenen Seitenscheibe geworfen und explodierte im Fahrzeug. Ein Kollege wurde dabei verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

In einem Polizeibericht der Duisburger Polizei zu Silvester lautet es:

Auch in Duisburg griff die Unsitte um sich, Einsatzfahrzeuge mit Feuerwerkskörpern zu bewerfen. Bei einem Streifenwagen blieb es gegen 00:50 Uhr auf der Moerser Straße bei einer beschädigten Seitenscheibe. Einen Feuerwehrmann verletzten Unbekannte in Huckingen allerdings mit einem Böllerwurf durch die offene Seitenscheibe.

Schade, dass es solche Meldungen geben muss.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama