Schwächt eine COVID-19 Impfung das Immunsystem?
Autor: Claudia Spiess
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Stimmt es, dass man nach der COVID-19 Impfung ein schwächeres, anfälligeres Immunsystem hat?
Behauptungen, dass man nach einer COVID-19 Impfung aufgrund eines geschwächten Immunsystems anfälliger für Infektionen wäre, kursieren immer wieder in sozialen Medien. Ob wirklich was dran ist, erklären ausgewiesene Expert:innen auf diesem Gebiet.
Manche Virusinfektionen wie etwa Masern können das Immunsystem übrigens nachhaltig schwächen und zu schweren Folgeerkrankungen führen. Gut, dass es auch eine Impfung gegen Masern gibt.
(Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer )
Die häufigen Nebenwirkungen in den ersten 24 bis 48 Stunden sind nichts Anderes als eine „Überaktivierung“ gewisser Immunzellen, die ihrerseits zu einer geringen lokalen Entzündung im Oberarmmuskel und auch zu kurzfristigem Fieber oder Kopfschmerzen führen können.
Es gibt aber keine Hinweise darauf, dass nach einer Coronaimpfung andere Infektionen häufiger vorkommen.
(OA Dr. med. univ. Marton Széll)
Über die Experten
Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer (New York) ist Professor für Impfstoffkunde an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai. Der in der Steiermark gebürtige Biotechnologe forscht derzeit an universellen Grippeimpfstoffen, an Impfstoffen gegen Lassa-, Hanta- und Ebolaviren sowie an Impfstoffen und der Immunantwort gegen SARS-CoV-2. Er hat sich in der medialen Wissenschaftskommunikation rund um die COVID-19-Pandemie verdient gemacht.
OA Dr. med. univ. Marton Széll (Wien) ist Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie und Tropenmedizin mit Spezialisierung auf Impfungen und Infektionskrankheiten. 2020 wurde er in die Corona-Kommission und ins Nationale Impfgremium (NIG) des Sozialministeriums berufen. Das NIG ist eine Kommission zur fachlichen Beratung des Gesundheitsministers und erstellt sämtliche Impfempfehlungen für Österreich.
Quelle: uni:press ÖH Salzburg
Weitere Fragen und Antworten zu diesem Thema:
Behauptungen, Annahmen und Gerüchte zur COVID-19 Impfung
- COVID-19 Impfung bei gutem Immunsystem?
- COVID-19 Impfung, obwohl ich genesen bin?
- Wozu eine Impfung, wenn man sich dann erst infizieren kann?
- Impfen lassen kann ich mich doch später auch noch?
- COVID-19 Impfung nur für sich oder auch andere?
- Gibt es Langzeitfolgen bei der COVID-19 Impfung?
- COVID-19 Impfung: Ein Gentechnik-Experiment?
- COVID-19 Impfstoffe nur mit Notzulassung?
- Nach der COVID-19 Impfung unfruchtbar?
- COVID-19 Impfung gefährlich für Schwangere?
- COVID-19 Impfung bei Kindern
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen: Fragen und Behauptungen
- COVID-19: Leichterer Verlauf bei Kindern und jungen Menschen?
- Freie Intensivbetten: Pandemie unter Kontrolle?
- Triage in Spitälern: Für Gesunde kein Grund zur Sorge?
- Warum nicht einfach mehr Intensivbetten?
- Ist LongCovid psychosomatisch?
- „Lost generation“: Schäden bei jungen Menschen wegen Maßnahmen?
- Masken und Tests: Für junge Menschen belastender als eine Infektion?
Lesen Sie auch die fünf größten Mythen über die Covid-19 Impfung
oder Schwächt der Biontech-Impfstoff das Immunsystem?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.