COVID-19 Impfung bei Kindern

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Fragen und Antworten zu Corona
Fragen und Antworten zu Corona

Wie sicher ist die COVID-19 Impfung für Kinder?

Dass Eltern um ihre Kinder besorgt sind und ihnen nur Gutes wollen, ist klar und legitim. Was die COVID-19 Impfung für Kinder betrifft, erklärt ein ausgewiesener Experte nun den aktuellen Status der Erkenntnisse zu diesem Thema.

Frage: Ist die Impfung auch für Kinder sicher?


Antwort: Die mRNA-Impfungen werden mittlerweile bei Jugendlichen ab 12 Jahren eingesetzt und sind sicher und effektiv: Millionen Menschen in dieser Altersgruppe wurden bisher geimpft, zum Beispiel etwa 10 Millionen in den USA.

Klinische Studien zu Kindern ab 6 Monaten mit einer reduzierten Dosis sind am Laufen. Pfizer hat Daten zur Altersgruppe 5-11 Jahre, die vielversprechend sind. Die US-Zulassungsbehörde wird diese Daten im Oktober diskutieren (das passiert übrigens öffentlich, da kann man zuhören bzw. sich schon vorher die Daten runterladen).

Möglicherweise wird der Impfstoff in dieser Altersgruppe in den USA noch dieses Jahr zugelassen. Daten zu jüngeren Kindern werden im Oktober/November 2021 erwartet.
(Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer)


Über den Experten

Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer (New York) ist Professor für Impfstoffkunde an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai. Der in der Steiermark gebürtige Biotechnologe forscht derzeit an universellen Grippeimpfstoffen, an Impfstoffen gegen Lassa-, Hanta- und Ebolaviren sowie an Impfstoffen und der Immunantwort gegen SARS-CoV-2. Er hat sich in der medialen Wissenschaftskommunikation rund um die COVID-19-Pandemie verdient gemacht.


Quelle: uni:press ÖH Salzburg

Weitere Fragen und Antworten zu diesem Thema:

Behauptungen, Annahmen und Gerüchte zur COVID-19 Impfung


Die Corona-Pandemie und ihre Folgen: Fragen und Behauptungen


Lesen Sie auch die fünf größten Mythen über die Covid-19 Impfung oder Ja, auch Kinder müssen wegen Covid-19 im Krankenhaus behandelt werden

COVID-19 Impfung bei Kindern


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama