Diebstahl, Widerstand und Verleumdung durch Reichsbürger
Autor: Andre Wolf
Ein Problem mit einer Ordnungsamtsmitarbeiterin hatte am Dienstag ein 49- jähriger in Bad Lobenstein. Der Adressat der Maßnahme entriss der Bediensteten bei einer Vollstreckungshandlung ihren Dienstausweis, als sie sich ordnungsgemäß mit diesem legitimierte. Auch auf Aufforderung rückte der Mann den Dienstausweis nicht wieder heraus. Zu seiner Verteidigung gab er an, dass es sich ohnehin nicht um ein gültiges Dokument handele, da die Bundesrepublik Deutschland nicht existiere.
Die Polizei Thüringen informiert:
Das rief unsere Kollegen auf den Plan, die nach Aufnahme einer Anzeige die Wohnung des Beschuldigen mit richterlicher Anordnung betraten. Der Mann gab den Dienstausweis schließlich wieder heraus.
Ein mit dem Mann sympathisierender 59- jähriger Nachbar beobachtete die Situation und filmte die Kollegen schließlich mit seinem Smartphone. Als die Personalien des Nachbarn festgestellt werden sollten, leistete er vehement körperlichen Widerstand, sodass unmittelbarer Zwang angewendet werden musste. Bei der Sichtung des Videomaterials stellten die Kollegen fest, dass der Nachbar sie ganz gezielt aufgezeichnet hat. Das Smartphone wurde daher sichergestellt.
Um dem Verhalten gegenüber den Amtsträgern die Krone aufzusetzen, behauptete der Nachbar noch fälschlicherweise, dass er von unseren Kollegen geschlagen und getreten worden sei, sodass neben der Anzeige wegen Widerstands nun auch noch wegen Verleumdung gegen ihn ermittelt wird.
Infobroschüre
Das Amt für Verfassungsschutz und das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales informiert über Reichsbürger:
Bei Reichsbürgern handelt es sich um Personen und Gruppierungen, welche die Existenz der Bundesrepublik leugnen und sich stattdessen auf die Fortexistenz des Deutschen Reichs berufen, häufig in den Grenzen von 1937, mitunter auch jenen von 1914 oder 1871. Zu diesem Thema hat der Thüringer Verfassungsschutz eine interessante Broschüre im Angebot, die sie hier online lesen können.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE