Fake-News: Wie eine angebliche Doku-Serie über Selenskyjs Drogensucht die Runde macht!
Die Wahrheit hinter der viralen Behauptung: Ein Blick auf die gefälschte Dokumentation, die den ukrainischen Präsidenten in ein schlechtes Licht rücken soll.
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ein virales Video (LINK) behauptet, der US-Streaminganbieter Hulu hätte eine Dokumentation über drogenabhängige Politiker, darunter der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, abgesetzt. Doch was steckt wirklich hinter dahinter; Fakt oder Fake?

Entlarvt: Der Fake Fox News-Bericht
Ein im Internet verbreitetes Video, welches das Fox News-Logo trägt, behauptet, eine geplante Doku-Serie mit dem Titel «Drugs. Power. Chaos.» sei abgesetzt worden. Doch eine intensive Recherche zeigt: Es handelt sich um eine klare Fälschung.
Die Abwesenheit der Serie: Keine Spur von «Drugs. Power. Chaos.»
Suchen auf verschiedenen Plattformen ergeben, dass es keine offiziellen Hinweise auf eine solche Serie gibt. Weder große Medien, noch Hulu selbst machen irgendeine Anspielung auf die vermeintliche Dokumentation.
Offizielle Dementis: Fox News und Disney klären auf
Um die Wahrheit herauszufinden, hat die Deutsche Presse-Agentur (dpa) direkt bei den Quellen nachgefragt. Die Antworten sind eindeutig: Die Geschichte ist erfunden, und der Fox News-Bericht ist gefälscht.
Der manipulative Trailer: Russische Propaganda am Werk
Ein angeblicher Trailer zur Serie ist ebenso im Umlauf. Doch auch hier gibt es viele Ungereimtheiten und direkte Beweise für Fälschung. Es scheint, als würde die russische Propaganda versuchen, mittels Desinformation die Öffentlichkeit zu beeinflussen.
Das wiederkehrende Narrativ: Selenskyj und Drogenvorwürfe
Die Unterstellung, der ukrainische Präsident sei drogenabhängig, ist nicht neu und scheint eine gängige Methode zu sein, um seine Glaubwürdigkeit zu untergraben. Doch bisher konnte keine dieser Behauptungen bestätigt werden.
Fazit: In einer Zeit, in der Informationen leicht manipuliert und verbreitet werden können, ist es wichtiger denn je, wachsam zu sein und solchen Falschmeldungen mit Skepsis zu begegnen. Es ist essenziell, immer die Quellen zu überprüfen und sich nicht durch irreführende oder aus dem Kontext gerissene Informationen täuschen zu lassen.
Wollen Sie weitere Mythen entlarven und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an! Und vergessen Sie nicht, einen Blick auf das Mimikama-Medienbildungsangebot zu werfen, um immer bestens informiert zu sein.
Lesen Sie auch: Das „1,95 Euro ÖBB Jahresticket“: Die Facebook-Falle, der viele zum Opfer fallen!
Quelle:
DPA
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.