Hollywood-Eliten essen ganze Babys zu Weihnachten: Fauxtire
Autor: Andre Wolf
Wenn behauptet wird, dass es Hollywood-Eliten geben würde, die ganze Babys zu Weihnachten essen, muss man vorsichtig sein. Das ist eine besondere Form des Fakes!
Manche Webseiten treten ständig mit skandalösen und dramatischen Schlagzeilen in Erscheinung. Diese Schlagzeilen sind so dermaßen „drüber“, dass sie kaum glaubwürdig sind. Dennoch werden diese Texte als „News“ verkauft. So wie die Schlagzeile mit den babyfressenden Hollywood-Eliten.
So wie die Schlagzeile „Jim Carrey sagt, „Hollywood-Eliten essen ganze Babys zu Weihnachten“ – „Je mehr sie leiden, desto besser schmecken sie““. Daran angehängt ist ein Artikel, in dem Carrey ein Interview gibt und bestätigt, dass „Hollywood-Eliten“ Babys essen.
[mk_ad]
Dieser Artikel zeigt Jim Carry und beinhaltet ein vermeintliches Interview mit ihm. Darin spricht er von „Gehirnwäsche-Zweig, neuer Weltordnung und einem globalistischen Reich des Luzifarianismus“.
Der gesamte Text ist zwar auf Deutsch lesbar, stellt jedoch eine Übersetzung aus dem US-amerikanischen dar. Der am Ende der deutschen Übersetzung angegebene Quellartikel führt ins Nichts, die Vorlage, welche einfach nur übersetzt wurde, existiert nicht mehr.
Faktencheck Hollywood-Eliten
Wir haben hier eine ganz spezielle Kategorie vorliegen. Der Artikel ist weder Satire noch Fakenews. Diese Sonderform nennt sich Fauxtire. An dieser Stelle kurz erklärt, was Fauxtire ist:
[mk_ad]
Bei Fauxtire handelt es sich um ein Kofferwort, das aus den Begriffen „Faux“ (französisch für falsch) und SatTIRE besteht. Tatsächlich handelt es sich bei Fauxtire Geschichten um eine Mischung. Sie haben immer eine satirische Komponente und bestehen anteilig aus „fabricated content“, der klassischerweise in den Bereich Fake-News gehört.
Satire soll am Ende unterhalten, Fake News bewusst täuschen und auch manipulieren. Fauxtire liegt eben genau dazwischen. In unserer neusten Ausgabe spielFAIRderber erklären wir was Fauxtire ist, und wie man es erkennt.
Billig kopiert
Deutschsprachige Fauxtire besteht meist aus recht billig kopierten und übersetzten Inhalten amerikanischer Fauxtire Webseiten wie „World News Daily Report“. Daher ergibt sich bei deutschsprachiger Fauxtire schon fast eine Faustregel zur Erkennung:
- Sind die Inhalte unglaubwürdig dramatisch und skandalös?
- Wirken die Inhalte wie eine „News“?
- Gibt es eine Quellenangabe zu einer Webseite auf eEnglisch, die 1:1 hier übersetzt wurde?
Wenn das gegeben ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Fauxtire sehr hoch. So wie dieser Artikel mit den Hollywood-Eliten.
Das könnte ebenso interessieren:
„Er schlachtete und aß 23 Pizzaboten“ – das Problem mit der Fauxtire
Artikelbild von Andrea Raffin / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE