Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!
So schickst Du uns Deine Fragen!
Autor: Andre Wolf
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten. Jede dieser Möglichkeiten birgt ihre Vorteile und das wollen wir Dir kurz erläutern.
“Wie kann ich Euch einen Link senden?” “Ich möchte Euch kurz vertraulich schreiben, wie geht das?”„Ich habe eine Anfrage zwecks Nutzung Eurer Artikel, mit wem kann ich in Kontakt treten?”
Diese und viele weitere Fragen begegnen uns tagtäglich, daher möchte wir Dir die einzelnen Kontaktmöglichkeiten und auch deren Vorzüge hier vorstellen. Bitte beachte dabei: In sehr vielen Fällen haben wir bereits einen Artikel über das entsprechende Problem verfasst. Bitte nutze daher zu Deiner Anfrage auch parallel die Suche auf unserer Seite hoaxsearch.com.
Kontakt über das Meldeformular,
Für Anfragen haben wir ein Meldeformular eingerichtet. In diesem findest Du Platz für eine Beschreibung deiner Anfrage, hier kannst du uns auch Dateien / Screenshots übersenden. Hier geht es zum Meldeformular.
über unsere Facebook-Seiten,
Der oftmals einfachste und direkteste Weg: Facebook-Besuchereinträge auf ZDDK/Mimikama.
Auf unseren Facebookseiten Zuerst denken – dann klicken oder Mimikama kannst Du einen Besuchereintrag hinterlassen oder uns eine Nachricht senden. Das ist meist die einfachste aller Varianten, sofern Du Facebooknutzer bist. Hier steht es Dir frei, Hinweise zu geben und Links zu setzen. Bitte beachte dabei: Je genauer Du etwas beschreibst, desto einfacher ist es, deine Anfrage zu bearbeiten und auch zu beantworten. Dabei gilt: Ein Link ist grundsätzlich besser als ein Screenshot.
Wichtig ist auch: Wenn Du etwas anfragst oder auf einen Inhalt verweist, dann sollte dieser einen öffentlichen Status haben. Eine Anfrage (oder einen Screenshot), die sich auf eine private Statusmeldung bezieht, können und werden wir auch nicht bearbeiten.
Der Vorteil hier liegt bei der Möglichkeit, mit verschiedenen Seitenbesuchern über ein Problem diskutieren zu können. Die Anfragen auf unseren Facebookseiten sind da zwar der einfachste Weg, jedoch auch sehr begrenzt: Dateianhänge, E-Mails und vertrauliche Mitteilungen können dort nicht übermittelt werden. Ebenso sind im Grunde auch alle Internetnutzer außen vor, die keinen Facebookaccount besitzen.
über unsere Facebook-Gruppe,
In dieser Gruppe geht es um das Thema: „Das Internet sicher nutzen“. Mitglieder stellen ihre Fragen, welche von Mimikama-Administratoren, aber auch anderen Mitgliedern der Community beantwortet werden. Hier geht es zur Facebook-Gruppe von Mimikama.
per E-Mail,
Der sicherste und ausführlichste Weg: Eine E-Mail!
Wer Inhalte mit Anhang, mehrere Screenshots oder ausführliche Anfragen hat, sollte nach Möglichkeit unsere Adresse [email protected] nutzen. In der E-Mail kannst Du tun und lassen, was Du willst. Auch hier gilt: je ausführlicher die Beschreibung, desto besser. Wenn Du uns Phishingmails, Viren oder Trojaner zur Prüfung senden möchtest, dann leite Deine empfangene Mail am besten 1:1 an uns weiter. Nach Möglichkeit keine Screenshots, sondern ab mit der Originalmail zu uns.
Vertrauliche Anfragen, bzw. Informationen
Ebenso ist der E-Mail-Weg der beste, wenn Du mit uns vertraulich sprechen möchtest. Hierzu benutze bitte die persönlichen Postfächer [email protected] oder [email protected]. Am besten sogar beide (CC). Wie vorher schon angesprochen: je genauer in der Mail Dein Anliegen geschildert ist, desto besser können wir uns damit auseinander setzen.
Presseanfragen
Du möchtest Inhalte übernehmen oder näher erläutert haben? Die wünschst ein Interview oder einen Termin mit uns? Du benötigst Pressauskünfte oder Pressefotos von uns? Bitte nutze dafür unsere Adresse [email protected].
Sonstige Anfragewege
Wir bitten an dieser Stelle darum, nur in Einzelfällen Anfragen über unsere jeweiligen Twitteraccounts oder über unsere persönlichen Facebookseiten zu senden. Da dies nicht die primären Kanäle dazu sind, schauen wir hier nicht explizit nach Anfragen.
Und wo wir bereits beim Thema “ andere Seiten” sind:
Was ist alles Mimikama?
Mimikama ist mehr als nur ZDDK. Mimikama ist die Plattform für verschiedene Projekte, das größte und bekannteste darunter ist ZDDK. Daher hier eine Übersicht über die offiziellen Seiten und Projekte, welche unter Mimikama laufen:
Unsere Facebook-Seiten
- Mimikama: https://www.facebook.com/mimikama.org/
- Zuerst denken, dann klicken (ZDDK): https://www.facebook.com/zddk.eu/
- Mystery: Zuerst denken, dann klicken: https://www.facebook.com/zddk.mystery/
- Hilfecenter: Zuerst denken, dann klicken: https://www.facebook.com/zddkhilfecenter/
- Aktuelle News: Zuerst denken, dann klicke: https://www.facebook.com/zddk24/
- Greenkama: https://www.facebook.com/greenkama4you/
- Institut EDUardo: https://www.facebook.com/instituteduardo/
- Jens: Ich sitze hier am Kopfende meines Tisches. https://www.facebook.com/ichsitzehieramkopfendemeinestisches/
- Mimika! Für jene Nutzer, die uns nicht aussprechen können: https://www.facebook.com/mimika.mimikama/
- Die Fakejäger (das Buch): https://www.facebook.com/fakejaeger
Unsere Facebook-Gruppen:
- Zuerst denken, dann klicken / Aktuell & Direkt: https://www.facebook.com/groups/zuerstdenken/
- Nutzer-Community: https://www.facebook.com/groups/mimikama/
Im Internet:
- Rechercheplattform: https://www.mimikama.org
- Mimikama der Verein: https://www.verein-mimikama.org
- Hoax-Suchmaschine: http://www.hoaxsearch.com
- Twitter: https://twitter.com/ZDDK_
- YouTube: https://www.youtube.com/user/zddktv
- Instagram (ZDDK, Mimikama): https://www.instagram.com/zddk.eu
- Instagram (Greenkama): https://www.instagram.com/greenkama4u/
- Telegram: http://t.me/mimikamazddk
- Pinterest: https://www.pinterest.at/mimikama_at/
Artikelbild; Shutterstock / Von Have a nice day Photo
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE