Telefonspam-Check: Warnung vor Pflegebetrug und Stromberatung

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Artikelbild: fizkes / Shutterstock.com
Artikelbild: fizkes / Shutterstock.com

Der Sommer steht nun kurz vor der Tür und die Natur entfaltet langsam aber sicher ihre volle Pracht.

Doch Telefonspammer haben keine Zeit für Spaziergänge im Park und sorgen mit ihrem Vorgehen bei Verbrauchern für Frust. Am häufigsten wurden ahnungslose Verbraucher im Mai abermals von der Nummer 06920436149 heimgesucht: „Angeblich Stromberatung, auch nach dem Blockieren noch mehrmals täglich(5-7-mal) Anrufe“.

Clever Dialer, die App für Spam-Schutz und Anruferkennung, hat für den vergangenen Monat wieder die Rufnummern erhoben, von denen Betroffene sich am meisten
belästigt fühlten.

Die Spam-Telefonnummern im Mai und wie sich Betroffene äußerten:

● 06920436149 (Andere):
„Angeblich Stromberatung, auch nach dem Blockieren noch mehrmals täglich (5-7-
mal) Anrufe.“


● 015213809423 (Kostenfalle):
„Pflegebetrug, ruft an wegen irgendwelcher Pflegeleistungen meiner verstorbenen
Mutter, bei kritischer Nachfrage wurde aufgelegt.“


● 03022187165 (Kostenfalle):
„Absoluter Telefon Terror rufen täglich an, habe die Bundesnetzagentur informiert.
Man braucht nur Beweise für den Terror vorlegen (z. B. Anrufverlauf), sie machen
dann den Rest. Ich werde das in Zukunft immer so machen.“


● 00447868726250 (Gewinnspiel):
„!!! VORSICHT !!! vor dieser Nummer. Lotto-Betrüger/Abzocke. Dafür rufen die jetzt sogar
schon aus dem Vereinigten Königreich an. Lasst euch auf nichts ein, auch wenn der Anrufer
frech wird, nicht einschüchtern lassen. Das sind ganz dreiste Callcenter Abzocke Betrüger.“


● 030214802532 (Andere):
„Hat mir einen Stromtarif angedreht. Ich bin leider drauf reingefallen! Unsere Stromanbieter weiß Bescheid und die Kündigung ist bereits geschrieben! Sowas freches!!!“


● 041819474940 (Andere):
„Ruft seit Tagen an und wenn man ran geht, wird aufgelegt. Wenn ich die Nummer sperre
werde ich von einer anderen Nummer angerufen.“


● 080020033407 (Gewinnspiel):
„Rufen andauernd an. Ist echt nervig. Angeblich irgendein Gewinnspiel. Wollen
Kontodaten haben.“


● 021332463890 (Andere):
„Angeblich offene Rechnung bei Klarna. Auf Nachfrage konnte gar nicht gesagt werden um
welche Rechnung es sich handelt und was bestellt wurden sein sollte.“

„Ruft mehrfach im Monat an, angeblicher Immobilienmakler. Sprachlich war dieser sehr
schlecht zu verstehen.“


● 023149498861 (Andere):
„Es hört nicht auf zu nerven: Wochenlang wird man belästigt von solchen anrufen,
ich gehe schon gar nicht dran.“


Anmerkung: Die Nutzer-Kommentare wurden redigiert und inhaltlich nicht verändert.
Die häufigsten Spam-Telefonnummern in der Übersicht (Mai), absteigend nach Häufigkeit, Quelle: Clever Dialer
Die häufigsten Spam-Telefonnummern in der Übersicht (Mai), absteigend nach Häufigkeit, Quelle: Clever Dialer

Zusätzliche Erläuterungen:

Info / Typ: Angabe des Anrufgrunds, wie z.B. Verkauf, Werbung, Gewinnspiel oder
Kostenfalle. Anrufe, die sich nicht eindeutig in eine Kategorie einordnen lassen, werden unter der Bezeichnung „Andere“ zusammengefasst.
Zeit: Zur genannten Zeit traten die Spam-Anrufe durchschnittlich auf Calls insgesamt: Anzahl an eingehenden Spam-Anrufen der jeweiligen Rufnummer
Blockiert von: Anzahl an getätigten Blockierungen der jeweiligen Rufnummer
Kommentar: ausgewähltes, anonymes Feedback zum betreffenden Spam-Anruf

Über Clever Dialer:
Clever Dialer (www.cleverdialer.app) möchte den Nutzern die Kontrolle über ihre Anrufe auf dem Smartphone zurückgeben. Die App dient zur Anruferkennung sowie Spam-Abwehr und macht das Telefonieren für Verbraucher wieder transparent und sicher. Zudem setzen einige renommierte Verzeichnisanbieter, wie Das Örtliche, auf die intelligente Software. Clever Dialer ist derzeit als Android-App, Alexa-Skill sowie als Software Developing Kit (SDK)
für Geschäftskunden verfügbar. Der Startschuss für Clever Dialer fiel im Jahr 2014. Seitdem arbeitet das Team der validio GmbH & Co. KG um CTO und Gründer Thomas Wrobel an neuen Funktionen sowie dem Ausbau des Geschäftsmodells.
Artikelbild: fizkes / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama