Urlaubszeit = Blitzerwarnzeit

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Kaum haben wir Ferienzeit, gibt es wieder erneut allerlei Warnungen über getarnte Geräte, die der Geschwindigkeitsüberwachung dienen sollen. Dabei ist ein alter Bekannter aufgetaucht, der zwar schon im Januar 2016 gepostet wurde, jedoch aktuell wieder in den Newsstreams zu sehen ist.

Dabei ist die Meldung aus dem Jahr 2016 gar nicht die erste Fundstelle, denn wir haben bereits im Juli 2014 über einen angeblichen Blitzer in Leitpfosten berichtet, besser gesagt über exakt DIESEN Leitpfosten:

image

Aber stimmt das wirklich?

NEIN! Dies ist kein Gerät zur Messung der Geschwindigkeit, sondern mit diesem / solchen Leitpfosten wird das Verkehrsaufkommen gezählt.

Klaus Haberland, Leiter der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, hat auf Nachfrage der NOZ (Neue Osnabrücker Zeitung), bestätigt, dass es sich hierbei um ein “Leitpfosten-Zählgerät” handle [1].

Dem Behördenleiter zufolge werden die Statistiken künftig mithilfe von neuen Leitpfosten-Zählgeräten erstellt. Spezielle Pfosten mit Zählsensoren werden an den festen Zählstellen an den Straßen in speziell dafür gefertigte Betonsockel gesetzt und zählen automatisch das Verkehrsaufkommen.

Auch in Rheinland-Pfalz werden Leitpfostenzählgeräte auf Land- und Kreisstraßen eingesetzt. Das wurde durch das Verkehrsministerium bei einer Vorstellung der Geräte in Weingarten (Kreis Germersheim) mitgeteilt.

Und es gibt auch Facebookseite, völlig korrekt beschreiben: DAS ist ein Zähler! Auf der Seite “Vogtland Blitzer” gibt es sogar eine Aufnahme von der Seite, auf der man die Beschreibung des Leitpfostens sehen kann.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama