WhatsApp: KI-Integration von „Meta AI“ in Chats

WhatsApp steht vor einer bahnbrechenden Veränderung: der Einführung von „Meta AI“, einer künstlichen Intelligenz (KI), die vom Facebook-Mutterkonzern Meta entwickelt wurde.

Autor: Nick L.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Inmitten der ständigen Weiterentwicklung und des Wettbewerbs in der Tech-Welt stellt diese Integration einen wichtigen Schritt dar, um KI im Alltag zu nutzen.

KI-Welle erreicht WhatsApp

Die Tech-Branche erlebt derzeit einen KI-Boom. Große Player wie OpenAI mit ChatGPT und Google mit Bard haben bereits eigene Systeme mit künstlicher Intelligenz vorgestellt. Mit der Implementierung seiner „Meta AI“ in WhatsApp zieht nun auch Meta nach.

Diese Neuerung wurde durch Screenshots einer Beta-Version von WhatsApp bekannt, die zeigen, wie der Meta AI Chatbot prominent in die App integriert ist.

MIMIKAMA
Screenshot: WABetaInfo

Neuer KI-Chatbot: Funktionen und Möglichkeiten

Der Meta-AI-Chatbot, der sich über dem Symbol „Neuen Chat starten“ befindet, bietet den Nutzern die Möglichkeit, auf KI-basierte Funktionen zuzugreifen.

Ähnlich wie ChatGPT kann dieser Chatbot Texte schreiben, Fragen beantworten und sogar Bilder aus Texteingaben generieren. Diese Funktionen bieten ein neues Maß an Interaktivität und Benutzererfahrung innerhalb der Anwendung.

Verfügbarkeit und regionale Verbreitung

Nach Informationen von WABetaInfo sind Chats, die durch künstliche Intelligenz unterstützt werden derzeit nur für Beta-Tester zugänglich. Das genaue Datum für eine umfassendere Veröffentlichung ist noch nicht bekannt.

Die Verfügbarkeit des Features in bestimmten Regionen, wie beispielsweise Deutschland und Österreich, ist daher noch ungewiss.

Meta AI: Anlaufschwierigkeiten und Herausforderungen

Jede technologische Innovation bringt ihre Herausforderungen mit sich. Kurz nach dem Start zeigte Meta AI einige Schwächen, indem es Bilder generierte, die teilweise als nicht jugendfrei (NSFW) eingestuft wurden und kontroverse Reaktionen hervorriefen.

MIMIKAMA
Screenshot: X/Twitter, @Pioldes

Dies unterstreicht die Notwendigkeit, neue Technologien ständig zu überwachen und zu verbessern.

Fazit: Ein neues Kapitel in der Geschichte der KI

Die Integration von Meta AI in WhatsApp markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie wir künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bietet diese Entwicklung spannende neue Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion.


Abschließend möchten wir Sie einladen, unseren Mimikama-Newsletter zu abonnieren und unser Medienbildungsangebot zu entdecken. Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen und Faktenchecks in der digitalen Welt.

Lesen Sie auch: Cyberfallen: Wie Betrüger Nutzer im Netz abzocken

Quellen:

FuturezoneWABetaInfo

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama