Doxing
Doxing bezeichnet die Veröffentlichung persönlicher Informationen oder Daten einer Person ohne deren Zustimmung. Doxing kann zu Stalking, Belästigung oder anderen Formen des Missbrauchs führen.
Doxing ist eine Praxis, bei der persönliche Informationen über eine Person ohne deren Zustimmung gesammelt und im Internet veröffentlicht werden. Diese Informationen können Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Arbeitsplatz, Familienmitglieder, Beziehungen und andere private Informationen umfassen.
Doxing wird häufig als Mittel zur Belästigung, Erpressung oder Rache eingesetzt und kann sehr gefährlich sein, da die Veröffentlichung persönlicher Informationen das Opfer angreifbar macht. Es kann auch dazu führen, dass das Opfer online oder offline belästigt oder seine Identität gestohlen wird.
Doxing wird häufig von Online-Trolls oder Cyberkriminellen, die anonym bleiben wollen, aber auch von politischen Aktivisten eingesetzt, um Personen, die ihre Meinung nicht teilen, zu diskreditieren oder einzuschüchtern.
Es ist wichtig, persönliche Informationen im Internet zu schützen, indem man starke Passwörter verwendet, private Informationen nicht öffentlich weitergibt und sich bewusst ist, wer Zugang zu den eigenen Informationen hat. Wenn man Opfer von Doxing wird, sollte man sich an die Polizei wenden und prüfen, ob man rechtliche Schritte gegen den Täter einleiten kann.