Fear of missing out (FOMO)
Fear of missing out – FOMO bezieht sich auf die Angst, etwas zu verpassen oder nicht an einer bestimmten Aktivität oder Erfahrung teilnehmen zu können. FOMO wird oft durch soziale Medien verstärkt, da die Nutzer ständig sehen können, was andere tun und erleben.
Fear of missing out (FOMO) ist ein psychologisches Phänomen, bei dem eine Person die Angst hat, dass sie etwas verpasst oder nicht auf dem neuesten Stand ist, was andere in ihrem sozialen Umfeld tun oder erleben. FOMO ist insbesondere in der digitalen Ära aufgekommen, in der soziale Medien und mobile Technologien es leicht gemacht haben, das Leben anderer Menschen in Echtzeit zu verfolgen.
FOMO kann zu einer ständigen Verbindung mit sozialen Medien und der Notwendigkeit führen, ständig auf dem neuesten Stand zu sein, um sicherzustellen, dass man keine wichtigen Informationen oder Ereignisse verpasst. Es kann auch zu einer Unfähigkeit führen, sich auf eine Aufgabe oder ein Erlebnis zu konzentrieren, da die Person befürchtet, dass sie etwas verpasst oder dass sie nicht am besten Ort ist, um etwas zu erleben.
FOMO kann auch negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, wie zum Beispiel Ängste und Depressionen. Es kann auch zu einem Mangel an Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein führen, da die Person das Gefühl hat, dass sie nicht genug tut oder erlebt, im Vergleich zu anderen.
Um FOMO zu überwinden, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass es unmöglich ist, immer alles zu erleben oder auf dem neuesten Stand zu sein. Es ist auch hilfreich, sich auf das zu konzentrieren, was man hat, anstatt auf das, was man nicht hat, und Prioritäten zu setzen, die auf den eigenen Werten und Zielen basieren, anstatt auf den Erwartungen anderer. Schließlich kann es helfen, die Verwendung von sozialen Medien und anderen Technologien zu begrenzen, um ein gesundes Maß an Abstand und persönlicher Zeit zu bewahren.