Klassismus
Klassismus bezieht sich auf die Diskriminierung oder Vorurteile gegenüber Menschen aufgrund ihrer sozialen Klasse oder ihrer finanziellen Situation. Klassismus kann zu Ungleichheit oder Ungerechtigkeit führen.
Klassismus bezieht sich auf eine Form von Diskriminierung, die auf der sozialen Schicht basiert. Es beschreibt die systematische Benachteiligung von Menschen aufgrund ihrer sozialen Herkunft oder ihres sozialen Status.
Klassismus kann sich in verschiedenen Bereichen des Lebens manifestieren, wie zum Beispiel im Bildungssystem, bei der Arbeit oder im Zugang zu Gesundheitsversorgung. Ein Beispiel für Klassismus im Bildungsbereich ist die unterschiedliche Finanzierung von Schulen in verschiedenen Stadtteilen, die oft zu einer ungleichen Bildungschance für Kinder aus verschiedenen sozialen Schichten führt.
Klassismus kann auch in der Sprache und im Verhalten zum Ausdruck kommen, wie zum Beispiel durch Vorurteile oder Stereotypen gegenüber Menschen aus einer bestimmten sozialen Schicht. Dies kann zu einer Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen führen, die als „weniger privilegiert“ angesehen werden.