Achtung wenn 1 Cent Überweisungen von einem PayPal-Konto eingehen

Autor: Kathrin Helmreich

PayPal-Betrug
PayPal-Betrug

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Eine äußerst perfide Betrugsmasche hält im Moment Einzug: Betrüger testen mit PayPal-Überweisungen, ob das Konto existiert.

Fiese PayPal-Betrugsmasche: Gestern wurde in Waren (Müritz) ein Betrug angezeigt, welcher in unserer Region bisher sehr selten aufgetreten ist.

Auf zwei Konten einer Familie gingen Einzahlungen von einem Paypal-Konto von jeweils einem Cent ein. An sich ist so eine Überweisung auf das Konto nicht schlimm. Jedoch nutzen Betrüger diese Kleinstüberweisungen, um zu prüfen, ob dieses Konto mit entsprechender IBAN tatsächlich existiert.

Die Betrüger überweisen an eine Vielzahl von zufällig generierten Kontonummern Kleinstbeträge, also meistens die Summe von 0,01 EUR. Sofern dieser Betrag nicht zurück gewiesen wird, wissen sie, dass dieses Konto tatsächlich existiert.

[mk_ad]

Dieses Wissen nutzen die Betrüger dann für ihre weiteren Handlungen. Meistens den Lastschrift- oder Überweisungsbetrug. Für den Fall in der Müritzstadt ebenso. Nur wenige Tage nach der Überweisung wurden von beiden Konten der Familie einmal 53 EUR und einmal 63 EUR abgebucht. Offenbar nutzte der unbekannte Tatverdächtige die Kenntnis der korrekten IBAN unberechtigt zu Zahlungen über Paypal. Die Geschädigten konnten rechtzeitig eine Rückbuchung veranlassen.

Doch auch eine andere Masche ist in Zusammenhang mit diesen Überweisungen von Centbeträgen bekannt. Im Verwendungszweck wird durch die Betrüger eine kostenpflichtige Telefonnummer hinterlassen. Wird diese dann durch die Geschädigten angerufen, entstehen horrende Kosten.

Die Polizei rät:

Wir möchten Sie bitten regelmäßig und sorgfältig Ihre Kontoauszüge zu überprüfen. Wenn Sie ungewöhnliche Umsätze – auch Überweisungen zu Ihren Gunsten – feststellen, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihre Bank.

[mk_ad]

Diese kann dann zum Beispiel die Überweisung mit dem Vermerk „Konto unbekannt“ abweisen, sodass die Betrüger nicht wissen, dass das Konto existiert. Auch für erforderliche Rückbuchungen müssen Fristen gewahrt werden.

Das könnte dich auch interessieren: Betrug mit begehrten Champions League Tickets auf Facebook

Quelle: Polizei Neubrandenburg
Artikelbild: Shutterstock / Von Tero Vesalainen

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama