Verbraucherschutz
Sony unter Beschuss: Ransomware-Angriff bedroht Unternehmensdaten
Aktuelle Faktenchecks
Vergiftete CDs und Panik im Netz: Was wirklich hinter der Warnung steckt!
ChatGPT & Künstliche Intelligenz
„YouTube Create“ und „Dream Screen“: KI-basierte Videoproduktion
WhatsApp-Themen
WhatsApp Kanäle: Gibt es eine Möglichkeit zum Deaktivieren?
GreenKama
Deutschlands versteckte Durststrecke: Faktencheck zur Wasserkrise
Twitter-Themen
Bluesky nimmt Twitter den Wind aus den Segeln!
Instagram-Themen
Meta: Aktualisierte Nutzungsbedingungen treten am 20. Oktober in Kraft
TikTok-Themen
TikTok trifft’s: KI-Content jetzt gekennzeichnet!
Facebook-Themen
Facebooks neuer Köder: KI-Chatbots mit Charisma
Internetmissbrauch, Internetbetrug und Internetkriminalität kann uns alle betreffen. Abofallen, Spam-Mails, Falschmeldungen oder schädliche Links, ja sogar bewusst gesteuerte Manipulationen und Desinformationen treten wir aufrecht entgegen. Dabei wahren wir unsere Neutralität.
Darin sehen wir unsere Aufgabe: Falschmeldungen entlarven, Desinformationen kenntlich machen, auf Manipulationen hinweisen, die Menschen auf Social Media begleiten und eine Hilfestellung bieten. Diese Aufgabe ist bei der hohen Geschwindigkeit der sozialen Medien, sowie der starken Emotionalisierung der politischen Auseinandersetzungen, mehr als notwendig!
Mit unserer Arbeit schützen wir präventiv Menschen auf Social Media, völlig unabhängig welchen Altern. Wir decken im deutschsprachigen Raum Hoaxes, Fake News, und Falschmeldungen auf. Und gerade in Krisenzeiten hat sich gezeigt, wie wichtig diese Arbeit ist.