Verbraucherschutz

"Meta Business Support" - Warnung vor Betrug: Eine fiese Masche auf Facebook zieht Nutzer in die Falle

„Meta Business Support“ – Warnung vor Betrug: Eine fiese Masche auf Facebook zieht Nutzer in die Falle

Unter dem Deckmantel des offiziellen Meta Business Supports versucht eine Facebook-Seite, unschuldige Nutzer in eine Falle zu locken. Dabei handelt es sich um einen perfiden Trick, der darauf abzielt, Schadsoftware auf den Computern der Nutzer zu installieren. Vermeintliches „Meta Business Support Seitenverifizierungstool für Unternehmen“ entpuppt sich als schädliche Malware und Adware Die Seite, die sich…
zum Artikel → „Meta Business Support“ – Warnung vor Betrug: Eine fiese Masche auf Facebook zieht Nutzer in die Falle

Aktuelle Faktenchecks

„Snickers für Linkshänder“: Satire mit „Logo“-Sendung provoziert Debatte

„Snickers für Linkshänder“: Satire mit „Logo“-Sendung provoziert Debatte

Die satirische Photoshop-Facebook-Seite „Snickers für Linkshänder“ ist durch ein kürzlich auf ihrer Facebook-Seite veröffentlichtes Video in die Diskussion geraten. Durch den Einsatz von KI und Deepfake-Techniken wurde ein Video der Kindernachrichtensendung „Logo“ manipuliert und mit einer neuen Tonspur versehen. „Logo“ ist eine vom ZDF produzierte Nachrichtensendung für Kinder. „Snickers für Linkshänder“ > Personen melden? In…
zum Artikel → „Snickers für Linkshänder“: Satire mit „Logo“-Sendung provoziert Debatte

ChatGPT & Künstliche Intelligenz

Willkommen in der Welt von DeppGPT und BratGP: Ein Hauch von Humor und Frechheit

Willkommen in der Welt von DeppGPT und BratGP: Ein Hauch von Humor und Frechheit

ChatGPT, DeppGPT und BratGPT: Chatbots sind mittlerweile tief in unserem Alltag verwurzelt. Sie begleiten uns als Helfer im Kundenservice, stehen uns auf Social-Media-Plattformen zur Seite oder assistieren uns in Form virtueller Assistenten – wie ChatGPT. Die meisten dieser Bots sind darauf programmiert, höflich und professionell zu kommunizieren. Aber die Welt der Künstlichen Intelligenz ist vielfältig…
zum Artikel → Willkommen in der Welt von DeppGPT und BratGP: Ein Hauch von Humor und Frechheit

WhatsApp-Themen

WhatsApp Sicherheitsnummern können sich ändern

WhatsApp Sicherheitsnummern können sich ändern – Was Sie jetzt tun müssen!

Als Teil dieses Verschlüsselungssystems verwendet WhatsApp die sogenannte „Sicherheitsnummer“. Aber was bedeutet es, wenn sich diese ändert? In diesem Artikel wird diese Frage ausführlich beantwortet. Was ist die WhatsApp Sicherheitsnummer? Es handelt sich um einen einmaligen Code, der für jede Interaktion mit WhatsApp, also für jedes Gespräch zwischen zwei Nutzern, erzeugt wird. Diese Nummer ist…
zum Artikel → WhatsApp Sicherheitsnummern können sich ändern – Was Sie jetzt tun müssen!

GreenKama

Wie nachhaltig sind Sneaker? Bild: Pixabay

Wie nachhaltig sind Sneaker von Nike, Adidas, Veja und Co.? Der Ökocheck

Sneaker liegen voll im Trend. Das Geschäft boomt: 2021 wurden Schuhe im Wert von rund 11,3 Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Und die Zahlen steigen weiter, Stichwort Fast Fashion. Dieser Boom führt zu einer hohen Umweltbelastung. Die Schuhindustrie erzeugte 2019 fast so viel CO₂-Emissionen wie ganz Deutschland. Der Ökochecker vom SWR schaut einmal genauer hin…
zum Artikel → Wie nachhaltig sind Sneaker von Nike, Adidas, Veja und Co.? Der Ökocheck

Twitter-Themen

Twitter: Die kontroverse Zensurpolitik unter Musks Führung / Artikelbild: Pexels, PNGWing

Twitter: Die kontroverse Zensurpolitik unter Musks Führung

Seit Elon Musk im Oktober 2022 Twitter übernahm, hat die Gegenwehr gegenüber politisch motivierten Zensurversuchen beim Mikroblogging-Service deutlich nachgelassen. Wie aus internen Daten des Dienstes hervorgeht, wurden in den vergangenen sechs Monaten 971 derartige Anfragen von Regierungen und Gerichten an das Portal herangetragen. In 808 Fällen wurde nachgegeben. Das entspricht einer Compliance-Quote von 83 Prozent. Vor der…
zum Artikel → Twitter: Die kontroverse Zensurpolitik unter Musks Führung

Instagram-Themen

Sperre auf Facebook oder Instagram? Nutzen Sie Ihr Recht auf Widerspruch (Bild: Freepik)

Sperre auf Facebook oder Instagram? Nutzen Sie Ihr Recht auf Widerspruch

In der Welt der sozialen Medien kann die Sperrung eines Kontos die digitale Entsprechung des Ausschlusses aus der Gesellschaft sein. Was aber, wenn die Sperrung ohne Vorwarnung und ohne erkennbaren Grund erfolgt? Eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs könnte hier Abhilfe schaffen. Unbegründete Sperre: Ein Stopp-Schild vom Bundesgerichtshof In einem wegweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof entschieden,…
zum Artikel → Sperre auf Facebook oder Instagram? Nutzen Sie Ihr Recht auf Widerspruch

TikTok-Themen

Kranke Leber: TikTok prahlt mit Fake-Heilung / Artikelbild: Freepik

Kranke Leber: TikTok prahlt mit Fake-Heilung

TikTok führt User in Sachen angeblicher Behandlungsmethoden für Lebererkrankungen massiv in die Irre. 40 Prozent dieser Infos sind falsch, so Macklin Loveland, Internist am College of Medicine der University of Arizona. Sein Team hat 2.223 Posts analysiert, die mit den Begriffen „Leberzirrhose“ und „Lebererkrankung“ verbunden waren. Die meisten Fake-News betreffen Ernährungstipps, Getränke, die angeblich „entgiften“, und…
zum Artikel → Kranke Leber: TikTok prahlt mit Fake-Heilung

Facebook-Themen

Emotionale Abzocke: Wie Betrüger auf Facebook falsche Krankheitsgeschichten nutzen

Emotionale Abzocke: Wie Betrüger auf Facebook falsche Krankheitsgeschichten nutzen

Vorschussbetrug ist nichts Neues, scheint aber auf Plattformen wie Facebook besonders erfolgreich zu sein. Die Betrüger erfinden oft emotionale und herzzerreißende Geschichten und versprechen hohe Geldsummen, um ahnungslose Nutzer zu täuschen. Der Betrug – Eine hässliche Realität Wir alle sehen gelegentlich seltsame Nachrichten von Fremden auf Facebook, aber manchmal kann eine solche Nachricht gefährliche Folgen…
zum Artikel → Emotionale Abzocke: Wie Betrüger auf Facebook falsche Krankheitsgeschichten nutzen

Internetmissbrauch, Internetbetrug und Internetkriminalität kann uns alle betreffen. AbofallenSpam-MailsFalschmeldungen oder schädliche Links, ja sogar bewusst gesteuerte Manipulationen und Desinformationen treten wir aufrecht entgegen. Dabei wahren wir unsere Neutralität.

Darin sehen wir unsere Aufgabe: Falschmeldungen entlarven, Desinformationen kenntlich machen, auf Manipulationen hinweisen, die Menschen auf Social Media begleiten und eine Hilfestellung bieten. Diese Aufgabe ist bei der hohen Geschwindigkeit der sozialen Medien, sowie der starken Emotionalisierung der politischen Auseinandersetzungen, mehr als notwendig!

Mit unserer Arbeit schützen wir präventiv Menschen auf Social Media, völlig unabhängig welchen Altern. Wir decken im deutschsprachigen Raum Hoaxes, Fake News, und Falschmeldungen auf. Und gerade in Krisenzeiten hat sich gezeigt, wie wichtig diese Arbeit ist.