Verbraucherschutz

Wenn TV-Gesichter lügen: Der erschreckende Deepfake-Fall des ZDF-Moderators

Wenn TV-Gesichter lügen: Der erschreckende Deepfake-Fall des ZDF-Moderators

Zappen Sie auch manchmal durch die Kanäle und denken, Sie können Ihren Augen und Ohren trauen? Christian Sievers, bekanntes Gesicht des ZDF, hat kürzlich am eigenen Leib erlebt, dass das nicht immer der Fall ist. Ein verblüffend echt wirkendes Deepfake-Video tauchte auf, das ihn scheinbar für eine windige Anlageplattform werben lässt. Aber was steckt wirklich…
zum Artikel → Wenn TV-Gesichter lügen: Der erschreckende Deepfake-Fall des ZDF-Moderators

Aktuelle Faktenchecks

Zuckerfest: Keine Extrazahlungen für religiöse Feiertage / Bild: Freepik, rawpixel.com; PNGWing

Zuckerfest: Keine Extrazahlungen für religiöse Feiertage

Aktuell verbreitet sich ein Video, das angeblich zeigt, wie jemand 310 Euro vom Jobcenter Nordhorn für das muslimische Zuckerfest (Eid al-Fitr) erhält. Das Zuckerfest beendet den islamischen Fastenmonat Ramadan und gehört zu den wichtigsten Festen dieser Religion. Was die Behauptung im Video angeht, stellt der zuständige Landkreis Grafschaft Bentheim klar: Es gab keine solche Zahlung. In diesem…
zum Artikel → Zuckerfest: Keine Extrazahlungen für religiöse Feiertage

ChatGPT & Künstliche Intelligenz

WhatsApp-Themen

WhatsApp Kanäle: Gibt es eine Möglichkeit zum Deaktivieren? / Bild: Freepik, natanaelginting

WhatsApp Kanäle: Gibt es eine Möglichkeit zum Deaktivieren?

Deaktivieren der Kanäle: Ist das möglich? WhatsApp, der beliebteste Messenger der Welt, überrascht wieder einmal mit einer neuen Funktion. Diesmal sind es die „Kanäle“, über die Stars, Unternehmen und Organisationen Status-Updates posten können. Aber kann man diese Funktion ausschalten, wenn man sie nicht sehen will? Hier ist die Antwort. Was sind diese „Kanäle“ genau? Die…
zum Artikel → WhatsApp Kanäle: Gibt es eine Möglichkeit zum Deaktivieren?

GreenKama

Klima-Mythen auf dem Prüfstand: Verbieten Städte wirklich Fleisch und Autos? / Bild: Pexels

Klima-Mythen auf dem Prüfstand: Verbieten Städte wirklich Fleisch und Autos?

Die digitale Welt ist ein brodelnder Schmelztiegel von Informationen, Fehlinformationen und viel Raum für Interpretationen. Eines der brisantesten Themen ist derzeit die globale Erwärmung und der Klimawandel. Kürzlich machte die Nachricht die Runde, dass eine Reihe von Städten rund um den Globus planen, den Verzehr von Fleisch und Milch sowie den Besitz von Autos zu…
zum Artikel → Klima-Mythen auf dem Prüfstand: Verbieten Städte wirklich Fleisch und Autos?

Twitter-Themen

Paywall gegen Bots? Musk's Plan für X/Twitter. Bild: MImikama

Paywall gegen Bots? Musks Plan für X/Twitter

Kurz & Knapp: Das Problem mit Bots auf X/Twitter Das Aufkommen von Bots – automatisierten Accounts – auf Plattformen wie X (vormals Twitter) ist zu einem ständigen Problem geworden. Diese Bots verschleiern echte menschliche Interaktionen, beeinflussen Meinungen und können den Gesamtwert einer Social-Media-Plattform mindern. Elon Musk hat nun eine potenzielle Lösung vorgeschlagen, die einige überraschen…
zum Artikel → Paywall gegen Bots? Musks Plan für X/Twitter

Instagram-Themen

Meta: Aktualisierte Nutzungsbedingungen treten am 20. Oktober in Kraft

Meta: Aktualisierte Nutzungsbedingungen treten am 20. Oktober in Kraft

Die Bedeutung hinter Facebooks Ultimatum – und warum es wichtig ist, das Kleingedruckte zu verstehen. Du bekommst eine Mail von Meta, dem Unternehmen hinter Facebook und Instagram. „Wir erweitern unsere Nutzungsbedingungen! Die aktualisierten Nutzungsbedingungen treten am 20. Oktober in Kraft.“ Da rollen schon die ersten Augen, oder? Aber Moment mal, was steckt wirklich dahinter? Warum…
zum Artikel → Meta: Aktualisierte Nutzungsbedingungen treten am 20. Oktober in Kraft

TikTok-Themen

TikTok: Minderjährig und trotzdem im Rampenlicht

TikTok: Minderjährig und trotzdem im Rampenlicht

Die EU bittet TikTok zur Kasse: Der Social-Media-Riese muss 345 Millionen Euro zahlen, weil er die Privatsphäre von Kindern nicht ausreichend geschützt hat. Die Konsequenzen des fehlerhaften Umgangs mit Minderjährigen auf dem digitalen Schlachtfeld. Wie schnell sich das Blatt wenden kann! Es war nicht allzu lange her, als TikTok das unangefochtene Wunderkind der Social Media-Welt…
zum Artikel → TikTok: Minderjährig und trotzdem im Rampenlicht

Facebook-Themen

Facebook: Neues Logo und neue Emojis

Facebook: Neues Logo und neue Emojis

Die Kunst des Feinschliffs: Wie ein Hauch von Blau und ein verändertes „f“ das digitale Gesicht von Facebook verändern. Schon gesehen? Oder ist es dir vielleicht entgangen? Facebook, das soziale Netzwerk, das wir alle lieben (oder manchmal hassen), hat seine Visitenkarte überarbeitet. Und das ist nicht einfach nur eine Designänderung. Es ist ein Statement. Das…
zum Artikel → Facebook: Neues Logo und neue Emojis

Internetmissbrauch, Internetbetrug und Internetkriminalität kann uns alle betreffen. AbofallenSpam-MailsFalschmeldungen oder schädliche Links, ja sogar bewusst gesteuerte Manipulationen und Desinformationen treten wir aufrecht entgegen. Dabei wahren wir unsere Neutralität.

Darin sehen wir unsere Aufgabe: Falschmeldungen entlarven, Desinformationen kenntlich machen, auf Manipulationen hinweisen, die Menschen auf Social Media begleiten und eine Hilfestellung bieten. Diese Aufgabe ist bei der hohen Geschwindigkeit der sozialen Medien, sowie der starken Emotionalisierung der politischen Auseinandersetzungen, mehr als notwendig!

Mit unserer Arbeit schützen wir präventiv Menschen auf Social Media, völlig unabhängig welchen Altern. Wir decken im deutschsprachigen Raum Hoaxes, Fake News, und Falschmeldungen auf. Und gerade in Krisenzeiten hat sich gezeigt, wie wichtig diese Arbeit ist.