Verbraucherschutz

Fakes als mediale Grundnahrung: Eine vertiefende Analyse (Bild. Freepik)

Fakes als mediale Grundnahrung: Eine vertiefende Analyse

Sie tauchen in den unterschiedlichsten Formen auf und verbreiten sich mit rasanter Geschwindigkeit. Fake News, Verschwörungstheorien, manipulierte Bilder oder Videos und sogar von künstlicher Intelligenz generierte Deepfakes haben sich in unseren Informationskonsum eingeschlichen und sind für einige Bevölkerungsgruppen zur Grundnahrung geworden. Diese Entwicklung hat weitreichende Implikationen für die Gesellschaft, die Demokratie und das individuelle Verständnis…
zum Artikel → Fakes als mediale Grundnahrung: Eine vertiefende Analyse

Aktuelle Faktenchecks

Faktencheck: Die Xylocopa Biene - Riesig, harmlos und unverzichtbar für unsere Ökosysteme

Faktencheck: Die Xylocopa Biene – Riesig, harmlos und unverzichtbar für unsere Ökosysteme

Ein Facebook-Beitrag hat die Aufmerksamkeit auf eine besondere Bewohnerin unserer Gärten gelenkt – die Xylocopa Biene, auch als Holzbiene bekannt. Diese bemerkenswerte Bienenart ist nicht nur die größte in Europa, sie ist auch absolut harmlos und spielt eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen. Die 2,5 bis 3,5 cm große Xylocopa Biene unterscheidet sich deutlich von…
zum Artikel → Faktencheck: Die Xylocopa Biene – Riesig, harmlos und unverzichtbar für unsere Ökosysteme

ChatGPT & Künstliche Intelligenz

Empörung nach Veröffentlichung eines gefälschten Fotos: Explosion am US-Pentagon als Inszenierung entlarvt / Artikelbild: Screenshot Twitter

Empörung nach Veröffentlichung eines gefälschten Fotos: Explosion am US-Pentagon als Inszenierung entlarvt

Ein manipuliertes Foto einer Explosion am Pentagon in den USA sorgte am Montag in den Online-Netzwerken für Aufregung und führte vorübergehend zu einem Einbruch der Börsenkurse. Das Bild, das vermutlich von einer künstlichen Intelligenz (KI) erstellt wurde, wurde von mehreren Nutzerkonten in Internetdiensten geteilt, was das US-Verteidigungsministerium dazu veranlasste, eine Stellungnahme abzugeben. Rätsel um gefälschtes…
zum Artikel → Empörung nach Veröffentlichung eines gefälschten Fotos: Explosion am US-Pentagon als Inszenierung entlarvt

WhatsApp-Themen

WhatsApp: Bald Nutzername statt Handynummer

WhatsApp: Bald Nutzername statt Handynummer

Die Ausstellung der eigenen Handynummer auf WhatsApp ist seit langem eine unvermeidliche und oft umstrittene Angelegenheit. Dieses Datenschutzdilemma scheint jedoch ein baldiges Ende zu haben, da WhatsApp Pläne enthüllt, die Präsentation der Handynummern der Benutzer in Zukunft optional zu machen. Das Blog WaBetaInfo berichtet, dass WhatsApp an einer Option arbeitet, bei der Nutzer bei der…
zum Artikel → WhatsApp: Bald Nutzername statt Handynummer

GreenKama

Wasser sparen für Umwelt und Geldbeutel: Bewusster Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser. Bild: Pixabay

Für Umwelt und Geldbeutel: Bewusster Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser

Wasser ist also ein kostbares Element, mit dem es sorgsam und sparsam umzugehen gilt. Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern erläutert, worauf Privathaushalte beim Wasser sparen besonders achten sollten. Wasser sparen bedeutet dreifach zu sparen Fast die Hälfte des Wassers wird fürs Wäsche waschen (12 Prozent) sowie für Baden, Duschen und Körperpflege (36 Prozent) genutzt. „Hier bieten sich…
zum Artikel → Für Umwelt und Geldbeutel: Bewusster Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser

Twitter-Themen

Twitter kehrt EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation den Rücken zu (Bild: Freepik)

Twitter kehrt EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation den Rücken zu

Twitter, hat einen bedeutenden Schritt zurück gemacht. Das Unternehmen hat sich aus einem EU-Abkommen zurückgezogen, das sich gegen Desinformation im Internet richtet. Ursprünglich hatte Twitter sich dazu verpflichtet, Maßnahmen gegen die Verbreitung von Falschinformationen zu ergreifen und regelmäßig über Fortschritte auf diesem Gebiet zu berichten. Jetzt hat Twitter aber angekündigt, diese Verpflichtung nicht mehr einzuhalten….
zum Artikel → Twitter kehrt EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation den Rücken zu

Instagram-Themen

Instagram steigt in den Ring: Konkurrenz für Twitter / Artikelbild: Unsplash

Instagram steigt in den Ring: Konkurrenz für Twitter

Instagram, die einst auf Bilder fokussierte App, erweitert ihr Angebot und wird nun als „textbasierte App für Unterhaltungen“ gehandelt. Inoffizielle Quellen geben bereits einen Einblick in Pläne der Plattform, sich als Alternative zu Twitter zu positionieren. Ein geleaktes Marketing-Dokument, das im Newsletter der Journalistin Lia Haberman erschien, enthüllt, dass es unter der Leitung der Muttergesellschaft…
zum Artikel → Instagram steigt in den Ring: Konkurrenz für Twitter

TikTok-Themen

Kranke Leber: TikTok prahlt mit Fake-Heilung / Artikelbild: Freepik

Kranke Leber: TikTok prahlt mit Fake-Heilung

TikTok führt User in Sachen angeblicher Behandlungsmethoden für Lebererkrankungen massiv in die Irre. 40 Prozent dieser Infos sind falsch, so Macklin Loveland, Internist am College of Medicine der University of Arizona. Sein Team hat 2.223 Posts analysiert, die mit den Begriffen „Leberzirrhose“ und „Lebererkrankung“ verbunden waren. Die meisten Fake-News betreffen Ernährungstipps, Getränke, die angeblich „entgiften“, und…
zum Artikel → Kranke Leber: TikTok prahlt mit Fake-Heilung

Facebook-Themen

Ein altes Meme kehrt zurück: „Peilsender“ an deinem Autoreifen sind eigentlich Wuchtgewichte

Ein altes Meme kehrt zurück: „Peilsender“ an deinem Autoreifen sind eigentlich Wuchtgewichte

Bist du in den vergangenen Tagen beim Surfen im Internet auf ein seltsames Meme gestoßen, das einen Autoreifen mit zwei kleinen Dingern auf der Felge zeigt? Vielleicht hast du gelesen, dass es sich dabei um Peilsender der Regierung handelt, die sofort entfernt werden müssen. Es ist ein Meme, das bereits 2019 für Aufsehen sorgte und…
zum Artikel → Ein altes Meme kehrt zurück: „Peilsender“ an deinem Autoreifen sind eigentlich Wuchtgewichte

Internetmissbrauch, Internetbetrug und Internetkriminalität kann uns alle betreffen. AbofallenSpam-MailsFalschmeldungen oder schädliche Links, ja sogar bewusst gesteuerte Manipulationen und Desinformationen treten wir aufrecht entgegen. Dabei wahren wir unsere Neutralität.

Darin sehen wir unsere Aufgabe: Falschmeldungen entlarven, Desinformationen kenntlich machen, auf Manipulationen hinweisen, die Menschen auf Social Media begleiten und eine Hilfestellung bieten. Diese Aufgabe ist bei der hohen Geschwindigkeit der sozialen Medien, sowie der starken Emotionalisierung der politischen Auseinandersetzungen, mehr als notwendig!

Mit unserer Arbeit schützen wir präventiv Menschen auf Social Media, völlig unabhängig welchen Altern. Wir decken im deutschsprachigen Raum Hoaxes, Fake News, und Falschmeldungen auf. Und gerade in Krisenzeiten hat sich gezeigt, wie wichtig diese Arbeit ist.