Verbraucherschutz

Die „Telegram“ Phänomen: Fake News, Desinformation und Ihre Anziehungskraft (Bild: Freepik)

Die „Telegram“ Phänomen: Fake News, Desinformation und Ihre Anziehungskraft

Der Messengerdienst Telegram ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Sie hat aber auch eine dunkle Seite: dubiose Nutzergruppen, in denen Fake News und Desinformation verbreitet werden. Diese Inhalte können das Weltbild der Mitglieder prägen und zu tiefen Spaltungen in unserer Gesellschaft führen. Warum sind solche Telegram-Gruppen attraktiv? Und wie können sich Nutzer aus…
zum Artikel → Die „Telegram“ Phänomen: Fake News, Desinformation und Ihre Anziehungskraft

Aktuelle Faktenchecks

Annalena Baerbock: Falsches Zitat über Haustier-Verbot

Annalena Baerbock: Falsches Zitat über Haustier-Verbot

In einem Screenshot, der in sozialen Medien geteilt wird und mit „Ende der Haustierhaltung“ betitelt ist, wird Annalena Baerbock zitiert: „Wir können alleine durch den Wegfall der Hunde in Deutschland ca. 19 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid einsparen. Das entspricht fast soviel CO2 wie man mit einem Auto bei zehntausend Erdumrundungen freisetzen würde – fast 10% des…
zum Artikel → Annalena Baerbock: Falsches Zitat über Haustier-Verbot

ChatGPT & Künstliche Intelligenz

Willkommen in der Welt von DeppGPT und BratGP: Ein Hauch von Humor und Frechheit

Willkommen in der Welt von DeppGPT und BratGP: Ein Hauch von Humor und Frechheit

ChatGPT, DeppGPT und BratGPT: Chatbots sind mittlerweile tief in unserem Alltag verwurzelt. Sie begleiten uns als Helfer im Kundenservice, stehen uns auf Social-Media-Plattformen zur Seite oder assistieren uns in Form virtueller Assistenten – wie ChatGPT. Die meisten dieser Bots sind darauf programmiert, höflich und professionell zu kommunizieren. Aber die Welt der Künstlichen Intelligenz ist vielfältig…
zum Artikel → Willkommen in der Welt von DeppGPT und BratGP: Ein Hauch von Humor und Frechheit

WhatsApp-Themen

WhatsApp-Betrug: Unwissende Mutter überweist über 3.000 Euro an vermeintliche Tochter / Artikelbild: Unsplash

WhatsApp-Betrug: Unwissende Mutter überweist über 3.000 Euro an vermeintliche Tochter

Die Betrugsmasche mit dem Messenger-Dienst WhatsApp läuft immer nach dem gleichen Muster ab. Die Betroffenen erhalten von einem vermeintlich vertrauten Absender – im aktuellen Fall von der vermeintlichen Tochter – eine Chat-Nachricht. Allerdings kommt diese Nachricht von einer unbekannten Nummer. Darin heißt es etwa so: „Mein altes Handy ist kaputt, dies ist meine neue Handynummer,…
zum Artikel → WhatsApp-Betrug: Unwissende Mutter überweist über 3.000 Euro an vermeintliche Tochter

GreenKama

Wie nachhaltig sind Sneaker? Bild: Pixabay

Wie nachhaltig sind Sneaker von Nike, Adidas, Veja und Co.? Der Ökocheck

Sneaker liegen voll im Trend. Das Geschäft boomt: 2021 wurden Schuhe im Wert von rund 11,3 Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Und die Zahlen steigen weiter, Stichwort Fast Fashion. Dieser Boom führt zu einer hohen Umweltbelastung. Die Schuhindustrie erzeugte 2019 fast so viel CO₂-Emissionen wie ganz Deutschland. Der Ökochecker vom SWR schaut einmal genauer hin…
zum Artikel → Wie nachhaltig sind Sneaker von Nike, Adidas, Veja und Co.? Der Ökocheck

Twitter-Themen

Twitter: Die kontroverse Zensurpolitik unter Musks Führung / Artikelbild: Pexels, PNGWing

Twitter: Die kontroverse Zensurpolitik unter Musks Führung

Seit Elon Musk im Oktober 2022 Twitter übernahm, hat die Gegenwehr gegenüber politisch motivierten Zensurversuchen beim Mikroblogging-Service deutlich nachgelassen. Wie aus internen Daten des Dienstes hervorgeht, wurden in den vergangenen sechs Monaten 971 derartige Anfragen von Regierungen und Gerichten an das Portal herangetragen. In 808 Fällen wurde nachgegeben. Das entspricht einer Compliance-Quote von 83 Prozent. Vor der…
zum Artikel → Twitter: Die kontroverse Zensurpolitik unter Musks Führung

Instagram-Themen

Sperre auf Facebook oder Instagram? Nutzen Sie Ihr Recht auf Widerspruch (Bild: Freepik)

Sperre auf Facebook oder Instagram? Nutzen Sie Ihr Recht auf Widerspruch

In der Welt der sozialen Medien kann die Sperrung eines Kontos die digitale Entsprechung des Ausschlusses aus der Gesellschaft sein. Was aber, wenn die Sperrung ohne Vorwarnung und ohne erkennbaren Grund erfolgt? Eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs könnte hier Abhilfe schaffen. Unbegründete Sperre: Ein Stopp-Schild vom Bundesgerichtshof In einem wegweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof entschieden,…
zum Artikel → Sperre auf Facebook oder Instagram? Nutzen Sie Ihr Recht auf Widerspruch

TikTok-Themen

Kranke Leber: TikTok prahlt mit Fake-Heilung / Artikelbild: Freepik

Kranke Leber: TikTok prahlt mit Fake-Heilung

TikTok führt User in Sachen angeblicher Behandlungsmethoden für Lebererkrankungen massiv in die Irre. 40 Prozent dieser Infos sind falsch, so Macklin Loveland, Internist am College of Medicine der University of Arizona. Sein Team hat 2.223 Posts analysiert, die mit den Begriffen „Leberzirrhose“ und „Lebererkrankung“ verbunden waren. Die meisten Fake-News betreffen Ernährungstipps, Getränke, die angeblich „entgiften“, und…
zum Artikel → Kranke Leber: TikTok prahlt mit Fake-Heilung

Facebook-Themen

Vorsicht gegenüber potenziellen Facebook-Hacks (Bild: Freepik)

Vorsicht gegenüber potenziellen Facebook-Hacks

In den vergangenen Tagen gab es beunruhigende Berichte über eine neue Art von Facebook-Hacks bzw. Facebook-Hackern, die angeblich beleidigende Kommentare im Namen von Nutzern posten. Während diese Berichte alarmierend klingen, ist es wichtig, die zugrundeliegenden Informationen genau zu analysieren und fundierte Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Interessant ist, dass diese Warnung bereits seit 2016, also seit 7…
zum Artikel → Vorsicht gegenüber potenziellen Facebook-Hacks

Internetmissbrauch, Internetbetrug und Internetkriminalität kann uns alle betreffen. AbofallenSpam-MailsFalschmeldungen oder schädliche Links, ja sogar bewusst gesteuerte Manipulationen und Desinformationen treten wir aufrecht entgegen. Dabei wahren wir unsere Neutralität.

Darin sehen wir unsere Aufgabe: Falschmeldungen entlarven, Desinformationen kenntlich machen, auf Manipulationen hinweisen, die Menschen auf Social Media begleiten und eine Hilfestellung bieten. Diese Aufgabe ist bei der hohen Geschwindigkeit der sozialen Medien, sowie der starken Emotionalisierung der politischen Auseinandersetzungen, mehr als notwendig!

Mit unserer Arbeit schützen wir präventiv Menschen auf Social Media, völlig unabhängig welchen Altern. Wir decken im deutschsprachigen Raum Hoaxes, Fake News, und Falschmeldungen auf. Und gerade in Krisenzeiten hat sich gezeigt, wie wichtig diese Arbeit ist.