Aktuelles-Mimikama Radar

Meeresspiegelanstieg: Ursachen und Folgen

Meeresspiegelanstieg: Ursachen und Folgen

Dieses Phänomen, verursacht durch eine Kombination natürlicher und menschenbedingter Faktoren, hat weitreichende Auswirkungen auf unser globales Ökosystem und die menschliche Zivilisation. Ursachen des Meeresspiegelanstiegs Gletscherschmelze und Polareisschmelze Die globale Erwärmung hat direkte und dramatische Auswirkungen auf die Gletscher und Eiskappen unserer Erde. Insbesondere in den Polarregionen der Arktis und Antarktis schmelzen riesige Eismassen mit alarmierender…
zum Artikel → Meeresspiegelanstieg: Ursachen und Folgen

Aktuelle Mimikama-Faktenchecks

Faktencheck: Falsche Behauptungen über Disney-Abonnentenverlust stammen aus Satire

Faktencheck: Falsche Behauptungen über Disney-Abonnentenverlust stammen aus Satire

In einem Beitrag wird behauptet, dass das Unterhaltungsunternehmen Walt Disney über Nacht 23 Millionen Abonnenten seines Streaming-Dienstes verloren habe, nachdem es versucht hatte, den Milliardär Elon Musk zu „canceln“. Ursprung der Behauptung Die Behauptung geht auf einen Artikel der „Dunning-Kruger Times“ zurück, in dem behauptet wird, dass „23 Millionen freiheitsliebende amerikanische Patrioten“ Disney Plus verlassen…
zum Artikel → Faktencheck: Falsche Behauptungen über Disney-Abonnentenverlust stammen aus Satire

ChatGPT & Künstliche Intelligenz

Meta testet 20 neue KI-Funktionen auf Facebook & Co

Meta testet 20 neue KI-Funktionen auf Facebook & Co

Das Jahr 2023 markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) bei Meta. Mit der Einführung von über 20 neuen KI-Funktionen in Apps wie Facebook, Instagram, Messenger und WhatsApp erleben wir eine beispiellose Integration von generativer KI in alltägliche digitale Erlebnisse. Von der Suche über soziale Entdeckungen bis hin zu Werbung und Geschäftsnachrichten…
zum Artikel → Meta testet 20 neue KI-Funktionen auf Facebook & Co

WhatsApp-Themen

WhatsApp: "DM Weihnachtstag" - Achtung vor falschem Gewinnspiel

WhatsApp: „DM Weihnachtstag“ – Achtung vor falschem Gewinnspiel

“Nehmen Sie an Weihnachtsaktivitäten teil. Sie können dm-Geschenke erhalten”, steht in der Nachricht. Unter dem Logo des Drogeriemarktes der legitim aussehende Link “dm.de” Klingt super! Aber eventuell zu schön, um wahr zu sein? Genau das ist es auch. In Wirklichkeit handelt es sich um einen ausgeklügelten Betrugsversuch, bei dem ahnungslose Nutzer zur Teilnahme an einem…
zum Artikel → WhatsApp: „DM Weihnachtstag“ – Achtung vor falschem Gewinnspiel

GreenKama

Die Klimakrise: Eine unbequeme Wahrheit oder eine globale Täuschung?

Die Klimakrise: Eine unbequeme Wahrheit oder eine globale Täuschung?

In einer Welt, in der Informationen oft von politischen und wirtschaftlichen Interessen gefärbt sind, steht die Klimakrise im Zentrum hitziger Debatten. Ist die Klimakrise eine reale Bedrohung oder eine übertriebene Darstellung, die von bestimmten Gruppen vorangetrieben wird? Dieser Artikel geht den selten diskutierten Aspekten der Klimadebatte auf den Grund. Klimakrise: Fakt oder Fiktion? Die Klimakrise…
zum Artikel → Die Klimakrise: Eine unbequeme Wahrheit oder eine globale Täuschung?

X -Themen

Faktencheck: Kampfvideo stammt aus Frankreich, nicht aus Israel

Faktencheck: Kampfvideo stammt aus Frankreich, nicht aus Israel

Ursprung und Verbreitung der Fehlinformation Das fragliche Video wurde in sozialen Medien verbreitet und zeigt drei junge Frauen, die in einem Tunnel von Männern angegriffen werden und sich zur Wehr setzen. Es wurden verschiedene Versionen des Clips mit unterschiedlichen Behauptungen verbreitet: Einige behaupteten, es handele sich um israelische Mädchen, andere um französische Paramilitärs oder türkische…
zum Artikel → Faktencheck: Kampfvideo stammt aus Frankreich, nicht aus Israel

Instagram-Themen

Metas Messenger-Spaltung: Rückkehr zur Unabhängigkeit

Metas Messenger-Spaltung: Rückkehr zur Unabhängigkeit

Als Meta Platforms, Inc. im Jahr 2020 die Integration der Chat-Funktionen von Instagram und Facebook Messenger ankündigte, galt dies als zukunftsweisender Schritt in der digitalen Kommunikation. Doch nun, nur drei Jahre später, kündigt das Unternehmen eine überraschende Kehrtwende an. Ab Mitte Dezember wird die Möglichkeit, Nachrichten App-übergreifend zu versenden, nicht mehr verfügbar sein. Eine Entscheidung,…
zum Artikel → Metas Messenger-Spaltung: Rückkehr zur Unabhängigkeit

TikTok-Themen

TikTok: Bin Ladens Brief geht viral / Artikelbild: Unsplash

TikTok: Bin Ladens Brief geht viral

Das Unternehmen im Umgang mit einem mehr als zwei Jahrzehnte alten Pamphlet von Osama bin Laden, dem ehemaligen Anführer der Terrororganisation Al-Kaida. Herausforderung für TikTok Mehr als zwölf Jahre nach Bin Ladens Tod taucht ein von ihm verfasster „Brief an das amerikanische Volk“ wieder in der digitalen Welt auf. Ursprünglich 2002 vom „Guardian“ veröffentlicht, fand…
zum Artikel → TikTok: Bin Ladens Brief geht viral

Facebook-Themen

Facebook Messenger: Jetzt mit voller Verschlüsselung! / Artikelbild: Pexels, RDNE Stock project

Facebook Messenger: Jetzt mit voller Verschlüsselung!

Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter, und Sicherheit im Internet wird immer wichtiger. In einer Zeit, in der Datenschutz und private Kommunikation im Vordergrund stehen, macht Facebook einen entscheidenden Schritt: die Einführung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Facebook Messenger. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Messenger: Ein neuer Standard Seit 2016 bot Facebook diese Verschlüsselungsoption als freiwilliges Feature an. Jetzt…
zum Artikel → Facebook Messenger: Jetzt mit voller Verschlüsselung!

Internetmissbrauch, Internetbetrug und Internetkriminalität kann uns alle betreffen. AbofallenSpam-MailsFalschmeldungen oder schädliche Links, ja sogar bewusst gesteuerte Manipulationen und Desinformationen treten wir aufrecht entgegen. Dabei wahren wir unsere Neutralität.

Darin sehen wir unsere Aufgabe: Falschmeldungen zu entlarven, Desinformation kenntlich zu machen, auf Manipulationen hinzuweisen, Menschen in den sozialen Medien zu begleiten und Hilfestellung zu geben. Diese Aufgabe ist angesichts der Schnelllebigkeit der sozialen Medien und der starken Emotionalisierung politischer Debatten mehr als notwendig!

Mit unserer Arbeit schützen wir präventiv Menschen in den sozialen Medien, egal welchen Alters. Wir decken Hoaxes, Fake News und Falschmeldungen im deutschsprachigen Raum auf. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig diese Arbeit ist.