Aktuelles-Mimikama Radar
Faktencheck: Die Wahrheit hinter dem bearbeiteten Foto eines israelischen Soldaten
Aktuelle Mimikama-Faktenchecks
Faktencheck: Grüne und die „Türkische Invasion“
ChatGPT & Künstliche Intelligenz
KI-Betrug: Die neue Welle der Cyberkriminalität
WhatsApp-Themen
WhatsApp-Gefahr: Nachrichten von vermeintlichen Kontakten
GreenKama
Dr. Ingrid Nestles Position zur Atomenergie: Analyse der Bundestagsrede
X -Themen
Faktencheck: Kampfvideo stammt aus Frankreich, nicht aus Israel
Instagram-Themen
Instagrams Umgang mit Minderjährigen: Ein ungeklärtes Dilemma
TikTok-Themen
TikTok: Bin Ladens Brief geht viral
Facebook-Themen
Kindesentführung als Täuschung: Warnung vor Facebook-Falle
Internetmissbrauch, Internetbetrug und Internetkriminalität kann uns alle betreffen. Abofallen, Spam-Mails, Falschmeldungen oder schädliche Links, ja sogar bewusst gesteuerte Manipulationen und Desinformationen treten wir aufrecht entgegen. Dabei wahren wir unsere Neutralität.
Darin sehen wir unsere Aufgabe: Falschmeldungen zu entlarven, Desinformation kenntlich zu machen, auf Manipulationen hinzuweisen, Menschen in den sozialen Medien zu begleiten und Hilfestellung zu geben. Diese Aufgabe ist angesichts der Schnelllebigkeit der sozialen Medien und der starken Emotionalisierung politischer Debatten mehr als notwendig!
Mit unserer Arbeit schützen wir präventiv Menschen in den sozialen Medien, egal welchen Alters. Wir decken Hoaxes, Fake News und Falschmeldungen im deutschsprachigen Raum auf. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig diese Arbeit ist.