50 Laptops zu verschenken? Her damit!

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Wahnsinn! Hier gibt es 50 Laptops im Werte von 550,40 € zu verschenken. Es ist unglaublich, einfach so! Und alles nur wegen Verpackungsfehlern.

Mimikama: FAKE

Und das ganze für ´nen Appel und ´n Ei – aäääääh – ich meine natürlich ein Like und Teilen. Ihr glaubt es nicht? Lest selbst!

image
(Screenshot: Facebook, öffentlicher Status)

Da steht es doch, es steht bei Facebook, daher muss es doch wahr sein!

Aufgrund von Verpackungsfehlern können 50 Laptops (Fujitsu 550,40€) nicht mehr verkauft werden!
Wir werden sie daher verlosen!
Drückt auf gefällt mir und ihr kommt in unseren Los-Topf!
Wer den Beitrag teilt hat eine doppelte Chance!
Unsere Seite muss mit gefällt mir markiert sein!“
• Facebook hat nichts mit dem Gewinnspiel zu tun
• Facebook steht nicht als Ansprechpartner für Gewinnspiele zur Verfügung

[adrotate group=“1″]

Moment ein Mal

Wenn ich jetzt einen Stimmverzerrer hätte, so würde ich mit tiefer Echostimme sagen: Was haben wir Dich gelehrt?

Haben wir Dich nicht gelehrt, dass niemand auf Facebook neuwertige iPhones, Samsung Galaxies oder auch Notebooks in Mengen verschenkt, nur weil die Verpackungen fehlerhaft sind?

Haben wir Dich nicht gelehrt, dass es hierbei meist um etwas ganz anderes geht, dass jemand einfach nur Dein Like haben will und die Gruppe so bekannt und groß wie möglich machen will?

Auch hier

Dieses Pseudo-Gewinnspiel, welches natürlich in dieser Art Mumpitz ist, verfolgt natürlich einen ganz anderen Zweck: Interaktion, Verteilung und Wachstum der Seite. Ziel des ganzen: über die eingebauten Provisionslinks auf Seite möchte der Seitenbetreiber natürlich so viele Artikel wie möglich verkauft sehen und pro Artikel seine Provision bekommen.

In der Seiteninformation ist bereits zu lesen:

Die schönsten Geschenkideen, Geburtstagsgeschenke, Weihnachtsgeschenke, Geschenke zu Ostern und Schnäppchen auf Amazon!

image
(Screenshot: Facebook, öffentlicher Status)

In der Info kann man erkennen, dass der Betreiber auch Artikel über ein Amazon-Partnerporgamm vertreibt. Sieht man sich die Seite an, erkennt man auch laufend Angebot inkl. einem Link auf die Amazon Seite zu dem jeweiligen Produkt. Bestellt ein Facebook-Nutzer nun etwas über den Link, dann kassiert der Partner etliches an Provisionen, die dann von Amazon ausbezahlt wird.

Ansonsten: hohl!

Kein Impressum, keine Gewinnspielrichtlinien, keine wirklichen Hintergrundinformationen. Einen Mehrwert bietet diese Seite jedoch: die Kommentare! Selbst hier, auf einer wirklich völlig unpolitischen Stelle, die nun auch wirklich seichtesten Inhalt bietet, wird eine Politverschwörung vermutet. Also ich habe mir schon mal Popcorn und Bier geholt ….

image
(Screenshot: Facebook, öffentlicher Status)


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama