Die Abo-Falle mit dem unzustellbaren Paket
Autor: Kathrin Helmreich
Seit Monaten erhalten Nutzer eine SMS mit der Mitteilung, ein Paket wäre im Verteilerzentrum angehalten worden.
SMS „Unzustellbares Paket“ – Das Wichtigste zu Beginn:
- Nutzer erhalten eine SMS mit einem Code und dem Betreff „Unzustellbares Paket“.
- Angeblich sei eine Sendung im Verteilerzentrum angehalten worden. Um das Paket zu verfolgen, soll ein Link angetippt werden, der zu einer nachgebauten Zustellungsdienst-Webseite führt und nach den persönlichen Daten fragt.
- Es handelt sich um eine Abo-Falle! Das Paket gibt es nicht.
Wie das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt, sind wieder betrügerische SMS in Umlauf:
Aktuell sind uns verschiedene Varianten dieser Betrugsmasche bekannt:
Version 1: AT-HKM32013
AT-HKM32013: Unzustellbares Paket!
Status: Ihre Sendung ist im Verteilerzentrum angehalten worden.
Verfolgen Sie Ihre Sendung:
Version 2: DE-HKM32013
DE-HKM32013: Unzustellbares Paket!
Status: Ihre Sendung ist im Verteilerzentrum angehalten worden.
Verfolgen Sie Ihre Sendung
Version 3: CH-HKM32013
CH-HKM32013: Unzustellbares Paket!
Status: Ihre Sendung ist im Verteilerzentrum angehalten worden.
Verfolgen Sie Ihre Sendung:
Auch wenn sich die Code-Nummern der SMS unterscheiden, sie alle führen zu einer gefälschten Post- oder Zustellungsdienst-Webseite.
Auf diesen gefälschten Seiten wird dir vorgespielt, dass du dein Paket nachverfolgen könntest. Klickst du auf *Suchen*, wird dir folgende Meldung angezeigt:
STATUS: BEARBEITUNG – VERTEILERZENTRUM BERLIN – Transportkosten VON 2,00 € wurden nicht bezahlt
LIEFERUNG ERFOLGT NACH BEZAHLUNG
Versteckte Kostenhinweise und Abonnement
Abgesehen davon, dass die Nachricht von Kriminellen stammt und nicht von DHL oder anderen Zustelldiesnten versandt wird und es das Paket nicht gibt, landest du durch die Zahlung in einer Abo-Falle.
[mk_ad]
In Gelb hervorgehoben findest du einen ersten versteckten Kostenhinweis. Dieser lautet folgendermaßen:
Durch Klicken auf Weiter stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Unsere Datenrichtlinie gibt Ihnen Auskunft darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und weitergeben. Unsere Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Enter2Gain. com ist ein Produkt, das auf einem automatischen Abonnement basiert 39,99 eur und am Ende des dreitägigen Testzeitraums erneuert wird, sofern es nicht vor dem Ende des dreitägigen Testzeitraums abläuft Zeitraum Datum storniert.
Die Zahlung der 2 Euro dient also nicht dem weiteren Versand eines Paktes!
Stattdessen startest du eine Mitgliedschaft bei einem unbekannten Dienst, der dich monatlich 39,99 Euro kosten soll und automatisch nach 3 Tagen greift.
Du bist in die Paket-Falle getappt?
Suche nach Kontaktdaten des Anbieters. Womöglich findest du einen Hinweis dazu auf deiner Kreditkartenabrechnung. Fordere die sofortige Kündigung des unrechtmäßig zustande gekommenen Vertrags und eine Rückerstattung sämtlicher Beträge.
[mk_ad]
Bleibt das erfolglos, so setze dich mit deinem Kreditkartenanbieter in Verbindung. Fordere eine Rückerstattung aller abgebuchten Beträge, die du nicht bewusst freigegeben haben.
DHL dementierte bereits im Dezember 2019 den Bezug zu der Betrugsmasche:
Wir wissen, dass diese Seite nicht von uns ist, da wir bereits beim Aufruf zu diesem Link eine Warnmeldung erhalten. Viele Grüße ^TD
— DHL Paket (@DHLPaket) December 30, 2019
Passend zum Thema: „Bestellung mit customerID“-SMS lockt in Abofalle
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE