Faktencheck zur Anleitung: So bekommen Amazon-Prime-Kunden bis zu 40 Euro zurück
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Der Onlineriese Amazon muss seinen Kunden, die bereits im Jahr 2017 oder 2018 Mitglied von “Amazon-Prime” waren, Geld zurückerstatten.
Um was geht es: Amazon-Kunden die zwischen 2017 und 2018 für den Amazon Dienst “Prime” 69 Euro statt zuvor 49 Euro bezahlt haben (bei Studenten waren es 34 Euro statt 24 Euro), können ab sofort die Differenz bei Amazon zurückfordern.
Möglich machen dies die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer, die eine Klage aufgrund unzulässiger Geschäftspraktiken und Klauseln eingereicht und nun vor dem Gericht recht bekommen haben. Bei der Klage ging es unter anderem um eine Preiserhöhung des Amazon-Dienstes “Prime”. Laut dem Oberlandesgericht und dem Handelsgericht Wien sei dies jedoch nicht zulässig gewesen.
Amazon Prime Kunden werden die Preiserhöhungen auf Verlangen zurückerstattet
Kunden, die eine jährliche Prime-Mitgliedschaft VOR dem 1.2.2017 abgeschlossen haben, sind für eine Erstattung in Höhe der Gebührenerhöhung berechtigt und Amazon erstattet diese Beträge jetzt auf Verlangen des Kunden zurück.
[mk_ad]
Betroffene können sich dazu bis zum 30. Juni 2019 beim Amazon Kundenservice melden.
So kannst Du deine Forderung geltend machen:
- Öffne die Webseite von Amazon, logge dich ein und tippe in das Suchfeld “Kundenservice”.
- Alternativ kannst du gleich diesem Link hier folgen.
- Unter Punkt 1 “Zu welchen Thema können wir Ihnen helfen” wählst du bitte “Prime und Sonstiges” aus
- Unter Punkt 2 heißt es „Bitte geben Sie uns weitere Informationen zu ihrem Anliegen“, hier bitte wählst du das Thema “Amazon Prime“
- Bei „grenzen Sie Ihr Anliegen ein“ wähle bitte „AK Vergleich“
- Anschließend wähle bitte den „E-Mail“aus.
- Danach gib im Textfeld einfach folgendes ein: “Ich beantrage die Rückerstattung der Preiserhöhung für die Jahre 2017 und 2018”
- Nun müsstest du eine E-Mail von Amazon erhalten
- Dort muss man dann nur noch bestimmen, in welcher Form man das Geld zurückbekommen will (Aktionsgutschein oder Bar) und auch ob man weiterhin Prime-Mitglied bleiben möchte.
- Dazu antwortet man auf das Mail mit „1“ oder „2“ bzw. „A“ oder „B“
Bilderstrecke / Anleitung:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.