Analyse: „kein Schweinefleisch mitbringen“ – Der Elternbrief einer Grundschule

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Man kann an der Echtheit zweifeln
Man kann an der Echtheit zweifeln

Ein in bestimmten Teilen unkenntlich gemachter Brief sorgt für Spannungen.

Ein nach eigenen Angaben von einer Schulleiterin verfasster Elternbrief einer Grundschule sorgt auf Social Media für Aufregung: Kinder sollen verpflichtend eine Moschee besuchen, an einem Besuchstag kein Schweinefleisch mitbringen und zudem nach Möglichkeit eine Ausgabe des Korans kaufen.

UPDATE:

Es handelt sich bei dem Brief um einen böswilligen Fake. HIER weiterlesen

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

„Sehr geehrte Eltern,

wie Ihnen bereits ihr Kind berichtet hat, sind die kommende Woche 4 Imane bei uns in der Schule zu Besuch um Ihr Kind den Koran und den Islam näher zu bringen. Bitte geben Sie Ihrem Kind an diesem Tag kein Schweinefleisch als Frühstück mit. Der Besuch der Imane ehrt uns sehr und wir werden die darauffolgende Woche im Sinne des Koran, eine Themenwoche veranstalten. Der Besuch in die Moschee ist Mitte Februar geplant. Dies ist eine Pflichtveranstaltung für die Kinder und diese können an diesem Tag nicht freigestellt werden.

Den Koran können Sie ab sofort in unserer Schule für 25,00 € erwerben. Ein Kauf ist empfehlenswert für die Themenwoche.

Ich freue mich sehr, dass wir als Schule Ihrem Kind und Ihnen die Religion des Islams näher bringen können da dies hier in Deutschland ein wichtiges Thema ist.“

Info:

Da sich das Sächsisches Staatsministerium für Kultus nun gemeldet hat, wurde dieser Artikel editiert, bitte daher den Folgeartikel beachten.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama