Autobahn-Video:„Linke Spur ist zum Überholen da“. Mann maßregelt Smartfahrer
Autor: Andre Wolf
Eine Szene auf der Autobahn und ein kleines virales Video: Ein Mann ruft auf der Autobahn den Vordermann an und belehrt ihn: „Die Linke Spur ist zum Überholen da“.
Eigentlich belehrt er ihn nicht nur, er beschimpft ihn sogar mit den Worten „Depp“ und „Fotze“. Und dass alles, weil er am Vordermann auf der Autobahn nicht vorbeikommt.
Es handelt sich um ein kurzes Video, welches nach Angaben eines Twitternutzers von einem Instagram-Account stammt. Der verlinkte Instagram Account ist derzeit nicht mehr aufrufbar.
[mk_ad]
Unter dem Twitteraccount hat dementsprechend eine Diskussion begonnen: Ist das Video echt? Woher hat der Fahrer, der sich selbst „Christian“ nennt die Rufnummer? Wer filmt das Ganze?
Was haltet ihr eigentlich davon? @PolizeiMuenchen
Der Herr https://t.co/XhMGS2VwSX weiß sich im Straßenverkehr wohl nicht richtig zu verhalten. pic.twitter.com/pZpSu5hOjE— Seriösersam (@seriosersam) October 13, 2019
Die Antwort ist recht erstaunlich: Das Video und die Situation sind echt!
Faktencheck Autobahn
Der Hessische Rundfunk hat mit dem Protagonisten des Videos gesprochen. In dem Artikel „Hier ist der Christian, die linke Spur ist zum Überholen da“ erklärt der Fahrer den Anlass seines Telefonats: Das vorausfahrende Fahrzeug auf der Autobahn hätte ihn seines Erachtens vorbeilassen müssen. Es war ihm schlichtweg zu langsam.
Da auf dem vorausfahrenden Smart eine Firmenrufnummer angegeben war, hat „Christian“ diese entsprechend angerufen und dem Fahrer dies auch mitgeteilt. Entsprechend auch mit den im Video zu hörenden Beleidigungen.
[mk_ad]
Angerufen und gefilmt habe nach Angaben des Fahrers sein Beifahrer. Als Beweis dazu zeigt er in dem Interview seine tätowierte Hand, die als Vergleich zu der Hand im Video herangezogen werden soll. Inwiefern das passt (Smartphone bewegt sich im Sprechtakt mit, speziell an der Stelle, als er den Begriff Rechtsfahrgebot verwendet, der Beifahrer hätte zudem beim Filmen mit der linken Hand und Smartphonehalten mit der rechten Hand eine sehr verkrampfte Haltung), bleibt schlussendlich durch die Behörden zu klären.
Aufgrund der Markierung im Tweet ist mittlerweile auch die Polizei auf den Fall aufmerksam geworden und ermittelt. Das Video auf der Autobahn könnte daher ein Nachspiel haben. Die gesamte Berichterstattung und auch das Interview mit dem Fahrer findet sich hier.
Das könnte ebenso interessieren:
Die Panikmache mit der eingeklemmten Flasche im Radkasten!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE