Area 51: Über 800.000 Facebook-User wollen das Gelände stürmen
Autor: Kathrin Helmreich
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Der Angriff nennt sich „Storm Area 51, They Can’t Stop All of Us“ und soll am 20. September zwischen 3 und 6 Uhr stattfinden. Über 820.000 Menschen haben auf Facebook ihre Zusage gegeben.
Mitte Juli löste ein Facebook-Posting mehrerer Initiatoren einen medialen Rummel aus. Das Posting rief dazu auf, wie „Naruto“ – die Hauptfigur einer japanischen Manga-Reihe – eine Militärbasis in den USA zu stürmen.
Aufruf mittlerweile gestoppt
Die Aktion nennt sich „Storm Area 51, They Can’t Stop All of Us“ und soll am 20. September zwischen 3 und 6 Uhr stattfinden. Über 820.000 Menschen sagten via Facebook dem Event zu.
Das Original-Posting ist zwischenzeitlich nicht mehr zu erreichen, beinhaltete aber folgenden Text:
Wir treffen uns alle an der „Area 51 Alien Center Tourist Attraction“ und koordinieren dann den Angriff. Wenn wir wie Naruto laufen, sind wir schneller als ihre Kugeln. Lasst uns Aliens finden.
Die Militärbasis Area 51 – auch Homey Airport oder Groom Lake – gilt seit Jahrzehnten als Gegenstand von Verschwörungstheorien. Angeblich sollen sich unter anderem Aliens auf dem Gelände befinden, die streng geheim gehalten werden.
Mitinitiator und Videostreamer Jackson Barnes erklärte jedoch recht bald, dass es sich um einen Scherz handelt und die Aktion nicht ernst gemeint ist. Die US-Luftwaffe hingegen war nicht sonderlich belustigt:
„(Area 51) ist ein offener Trainingsbereich für die US-Luftwaffe, und wir raten jedem davon ab, in das Gebiet einzudringen, in dem wir amerikanische Streitkräfte ausbilden“,
erklärte die Behörde der „Washington Post“.
P.S.: Übrigens, wer sich jetzt fragt, was dieser „Naruto-Run“ eigentlich ist und ob man damit wirklich Kugeln ausweichen kann… hier ein nettes Video darüber, ob dieser Ninja-Laufstil tatsächlich dabei hilft, schneller zu laufen:
Weitere Quellen: The Washington Post, BBC, derStandard
Artikelbild: Shutterstock / Von Dean Clarke
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.