Australien: Regentanz von Feuerwehrmännern
Autor: Kathrin Helmreich
Aktuell machen Bild-Ausschnitte eines Videos auf Facebook die Runde. Sie zeigen glückliche Feuerwehrmänner, und eine Person vollführt einen Regentanz.
Wir erhielten Anfragen zu einer Bild-Collage, die auf der Social Media Plattform Facebook geteilt wird. Angeblich soll es „in Australien endlich regnen und die Feuerwehrmänner vor Glück weinen“.
Auf einem der Bilder sieht man eine schwarz gekleidete Person freudig in die Luft springen – ein Regentanz. Es geht um folgende Bilder:
Tolle nachricht in Australien regnet es endlich. Feuerwehrmänner weinen vor Glück
Der Faktencheck
Die Collage zeigt Ausschnitte aus einem Video der Leongatha Fire Brigade vom 25. November 2019. Genau genommen, zeigt es die Crew mit ein paar Bewohnern von Rollands Plains, die an der mittleren Nordküste von New South Wales in Australien liegen:
Ein Sprecher der Leongatha Fire Brigade bestätigte gegenüber AFP heute, am 7. Januar 2020, via Facebook Messenger, dass das Video am 25. November 2019 gefilmt wurde.
Fazit
Das Video wird aktuell stark verbreitet, jedoch oft in einem irreführenden Kontext, bzw. es wirkt so, als fiele der Regen jetzt, Anfang des Jahres 2020. Die Buschbrände in Australien wüten seit Oktober 2019 und Bundesstaaten wie New South Wales (NSW) und Victoria waren und sind am stärksten betroffen.
[mk_ad]
Der Regen vom November 2019 und die etwas kühleren Temperaturen verschafften den betroffenen Menschen etwas Erleichterung. Zu dieser Zeit wurde auch das Video in Rollands Plains aufgenommen.
Leider soll es in Australien Ende der Woche teilweise wieder 40 Grad und heißer werden, zudem bewegen sich zwei Brände aufeinander zu, sodass ein Riesenfeuer entstehen könnte. (siehe hier)
Passend zum Thema: Australien & Buschfeuer: Viele Bilder gehören nicht dazu.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE