So meldest du Beiträge bei Facebook und CO!

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


So meldest du Beiträge bei Facebook und CO! / Artikelbild: fizkes - Shutterstock
So meldest du Beiträge bei Facebook und CO! / Artikelbild: fizkes - Shutterstock

Cyber Mobbing, Gewalt, Pornografie – es gibt viele Gründe, weshalb Meldungen in Sozialen Netzwerken gelöscht werden sollten. Wir zeigen, was du dafür machen musst.

Unser Kooperationspartner checked4you erklärt, wie man Beiträge bei Facebook, Instagram, Snapchat und Twitter meldet.

Wenn jemand nur Müll über dich in Sozialen Netzwerken verbreitet, dich beleidigt oder dir droht, kannst du dich wehren: Du kannst bei fast allen Netzwerken, in denen Beiträge öffentlich für viele Menschen sichtbar sind, verlangen, dass die Posts gelöscht werden.

Wird es zu krass, findest du zum Beispiel beim Magazin juuuport hilfreiche Tipps sowie Beratung.

Wie du bei Facebook, Instagram, Snapchat und Twitter veranlassen kannst, dass verletzende Beiträge gelöscht werden, zeigen wir dir auf den folgenden Fotos.

Sie zeigen die Wege in den Smartphone-Apps für Android. Am PC sehen sie aber ähnlich aus.

Dass du Beiträge zum Löschen meldest, heißt aber noch nicht, dass sie auch wirklich verschwinden. Ob das geschieht, entscheiden Mitarbeiter der verschiedenen Netzwerke.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama