Achtung! Betrüger versuchen sich Zutritt in Wohnungen und Häuser zu verschaffen!

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Achtung! Betrüger versuchen sich Zutritt in Wohnungen und Häuser zu verschaffen! / Artikelbild: Nancy Beijersbergen - Shutterstock.com
Achtung! Betrüger versuchen sich Zutritt in Wohnungen und Häuser zu verschaffen! / Artikelbild: Nancy Beijersbergen - Shutterstock.com

Die Betrüger geben sich als angebliche Mitarbeiter von Kabel Deutschland, Vodafone und den Stadtwerken Husum aus!

Wie die Polizei Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland via Facebook bekannt gibt, sind seit Montag (04.02.19) der Kripo in Husum mehrere Fälle gemeldet worden, in denen angeblich Mitarbeiter verschiedener Firmen (Vodafone, Stadtwerke oder Kabel Deutschland) in Husum und Mildstedt an den Haustüren von Mitbürgern geklingelt haben und angaben, Kabelarbeiten durchführen zu müssen.

Eine Nachfrage bei den jeweiligen Firmen ergab, dass von diesen keine Mitarbeiter für etwaige Arbeiten entsandt wurden.

Vermutlich versuchen diese Betrüger in die Wohnräume zu gelangen, um Wertsachen zu stehlen oder um sich einen Überblick über Vermögensverhältnisse zu verschaffen.

Bitte warnen Sie Ihre Angehörigen, Nachbarn und Bekannte vor dieser Betrugsmasche und rufen Sie im Falle einer solchen Begegnung umgehend die Polizei über den Polizeiruf 110 an.

Die Kriminalpolizei in Husum hat die Ermittlungen übernommen und fragt:

  • Wer kann Hinweise auf Personen oder Fahrzeuge in diesem Zusammenhang abgeben?

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04841-8300 zu melden. Vielen Dank!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama