Bill Gates‘ „Center for Global Human Population Reduction“ – Fake!

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Bill Gates' "Center for Global Human Population Reduction" - Fake!
Bill Gates' "Center for Global Human Population Reduction" - Fake!

Bill Gates will die Menschheit reduzieren – Darüber sind sich so Manche einig. Und nun soll das sogar offiziell auf einem Gebäude zu lesen sein!

So soll auf dem Hauptgebäude der Bill & Melinda Gates Foundation folgende Beschreibung stehen: „Center for Global Human Population Reduction“, auf Deutsch: Zentrum für die globale Reduzierung der menschlichen Bevölkerung.

Es geht dabei um das folgende Foto, welches nun „die Wahrheit“ ans Tageslicht befördern soll:

"Center for global human population reduction"
„Center for global human population reduction“

Und traurig wird dazu kommentiert: „.. Und einige verstehen es immer noch nicht..

[mk_ad]

Ein Blick auf das Gebäude der Bill & Melinda Gates-Stiftung

Natürlich wird uns mal wieder die Dienstreise in die USA versagt (diesmal nicht vom Chef, sondern von Trump, Einreise gibt’s für niemanden), also schauen wir mal, wo wir noch Bilder des Gebäudes finden.
Ein Blick auf Google Maps ist da schon mal hilfreich:

Quelle: Google Maps
Quelle: Google Maps

„Das Google Maps-Bild ist aber älter!“

Hm, stimmt. Unten auf Google Maps sieht man den kleinen Vermerk, dass das Bild im Juni 2017 aufgenommen wurde. Also wurde es vielleicht zwischen damals und heute dazugemeißelt?

Außerdem sieht man auf dem geteilten Bild einen noch jungen Baum, auf dem Maps-Foto aber nicht – also ist das geteilte Foto entweder jünger oder älter. Schauen wir doch einfach mal nach, ob wir noch woanders ein Foto finden!

Tatsächlich finden wir auf Flickr ein Foto von 2012 mit einem grünenden Baum, aber ohne die Zusatzinschrift:

Fotograf: Marc Smith, Quelle: Flickr
Fotograf: Marc Smith, Quelle: Flickr

Das ist aber nicht exakt dasselbe Foto wie auf dem Sharepic, also schauen wir da mal nach!
Fündig wurden wir bei Humanosphere, die exakt jenes Foto im September 2014 aufnahmen:

Bildquelle: Humanosphere
Bildquelle: Humanosphere

Vergleichen wir noch einmal beide Bilder:

Oben die Fälschung, unten das Original
Oben die Fälschung, unten das Original

Fazit

Der Baum ist die Spur!
Im neuesten, öffentlich einsehbaren Bild von 2017 ist der Baum nicht mehr da, 2014 und 2012 ist er jedoch sichtbar. Zudem wurde für den Fake exakt jenes Foto von 2014 genommen, um es mit dem Schriftzug zu manipulieren.

Somit ist bewiesen, dass jener Schriftzug „Center for Global Human Population Reduction“ weder damals auf dem Gebäude stand, noch erst vor kurzem hinzugefügt wurde.

Weiterführender Artikel zu der Thematik:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama