Brief von “Wiener Wohnen” ist eine Fälschung!

Die angebliche Bitte um Rücksichtnahme und das Verbot der Zubereitung von Schweinefleisch bei offenem Fenster ist eine Fälschung!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Mit diesem Brief wurde abermals eine Lüge in den sozialen Netzwerken verbreitet, wir sind direkt mit “Wiener Wohnen” sowohl schriftlich, als auch telefonisch in kontakt getreten.

image

Der Brief, welcher angeblich aus dem August 2015 stammt, ist unter unbekanntem Verfasser missbräuchlich im Namen der Stadt Wien – Wiener Wohnen ausgestellt worden. Dieser besagt:

Aus Rücksichtnahme und im Sinne eines verständnisvollen und toleranten Miteinanders wird gebeten, auf andere Mieter in ihrem Wohnhaus und deren religiösen Gebräuchen, Vorgaben und Bedürfnissen Rücksicht zu nehmen und bei der Verarbeitung und Zubereitung von Schweinefleisch die Fenster geschlossen zu halten.

Um es noch mal ganz deutlich zu sagen: dieser Brief ist eine Fälschung und der Name “Wiener Wohnen”, sowie Briefkopf und Anschriften werden hier missbraucht!

Richtigstellung!

Achtung: Fälschung!
Derzeit kursiert ein dubioses Schreiben auf Facebook, laut dem Wiener Wohnen seine Mieterinnen und Mieter bittet, die Zubereitung von Schweinefleisch nur bei geschlossenen Fenstern vorzunehmen. Dazu möchten wir klarstellen: Hierbei handelt es sich um eine Fälschung!
Dieses Schreiben wurde weder von Wiener Wohnen verfasst, noch identifiziert sich Wiener Wohnen in irgendeiner Weise mit dessen Inhalt. Wir sind dabei, den Urheber bzw. die Urheberin dieses Fakes auszuforschen und ggf. auch rechtliche Maßnahmen zu setzen.

Quelle: Offizielle Facebookseite  der Stadt Wien – Wiener Wohnen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama