Coca Cola plakatiert gegen die AfD?

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Coca Cola Plakat gegen die AfD?
Coca Cola Plakat gegen die AfD?

Da ist nun ein Foto aufgetaucht, auf dem eine vermeintliche Weihnachtswerbung von Coca Cola zu sehen ist.

Klingt jetzt nicht ungewöhnlich, da Coca Cola in jedem Jahr eine Weihnachtskampagne fährt. Doch ungewöhnlich ist der darauf zu lesende Slogan:

Für eine besinnliche Zeit:
Sag´Nein zur AfD!

Was hat es mit diesem Bild auf sich? Photoshop? Echtes Plakat? Groß angelegte Kampagne?

Nun, das Foto ist zumindest echt. Das Plakat stand am gestrigen Montag (03.12.2018) vor der Berliner AFD-Zentrale am Lützowplatz. Es ist jedoch kein Plakat, welches von Coca Cola entworfen wurde.

Die entsprechende Stelle lässt sich über Google Maps finden:

AFDentskalender

Nach Aussagen der TAZ handelt es sich bei diesem Aufsteller um eine Aktion aus dem sogenannten „AFDentskalender“. Das ist eine Art virtueller Türchenkalender, bei dem an jedem Tag eine Aktion gegen die AfD veröffentlicht wird.

Die TAZ schreibt hierzu in ihrem Artikel:

Das jüngst aufgestellte Plakat ist Teil des #AfDentskalenders – einer Initiative von Aktivist*innen, die ihrer Ansicht nach noch nicht aktiv genug waren, es vielleicht auch nicht sein wollten, aber dennoch den Wunsch verspürten, etwas besonderes in die Weihnachtszeit zu legen.

Coca Cola hat mittlerweile auch mehrfach auf Anfragen verdeutlicht, dass sie nichts mit dieser Aktion zu tun haben. Wir haben von Coca Cola eine entsprechende Antwort bekommen:

Das Plakat stammt nicht von uns.
Auf der Grundlage eines mehrere Jahre alten Weihnachtsplakats hat jemand diese Botschaft selbst gebastelt.
Unter diesem Link finden Sie den Tweet des Coca-Cola Kommunikationschefs dazu:
http://spr.ly/6180EGBdw

Der Tweet des Kommunikationschefs

Bisher sind kaum weiteren Reaktionen von Coca Cola direkt zu diesem Thema zu finden, eher indirekte Spitzen. So hat der offizielle Twitter-Account von Coca Cola Deutschland einen Tweet von Patrick Kammerer, dem eigenen Director Public Affairs & Communications, retweeted, in dem er meint, „Nicht jedes Fake muss falsch sein.“

Fazit

Halten wir also fest: Das Plakat ist letzten Endes natürlich ein Fake. Coca Cola hat keine derartigen Plakate drucken lassen und aufgestellt.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama