Richtig so?! Dashcam als Beweismittel zugelassen!

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Dashcam als Beweismittel
Dashcam als Beweismittel

Er hat ein Wohnmobil überholt und nach dem Überholmanöver bewusst ausgebremst. So kam es zu einer gefährlichen Verkehrssituation.

Womit der Fahrer des Pkw nicht rechnete: Der Wohnmobilfahrer zeichnete alles mit seiner Dashcam auf und nutzte diese Aufzeichnung vor Gericht als Beweismittel.

Da half auch der Einspruch des verteidigenden Anwalt nichts: Die Aufzeichnungen der Dashbcam wurden vor dem Amtsgericht Burgwedel zugelassen. Und damit stellte der Richter fest, dass der Pkw-Fahrer versuchte, den Fahrer des Campers „bewusst zu disziplinieren“.

[mk_ad]

Das Ergebnis: Der Fahrer des Pkw bekam ein dreimonatiges Fahrverbot. Zudem muss er 30 Tagessätze à 30 Euro wegen Nötigung zahlen.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Dashcam doch nicht verboten?

Ganz so einfach mit einer Dashcam als Beweismittel ist es noch nicht, jedoch hat der Bunddesgerichtshof in einem Urteil vom 15. Mai 2018 entschieden, dass Dashcams unter engen Vorraussetzungen genutzt werden dürfen (siehe hier).

Dennoch ist eine permanente Aufzeichnung weiterhin unzulässig, kann jedoch als Beweismittel gültig sein. Im Urteil lautet es:

[mk_ad]

Die Unzulässigkeit oder Rechtwidrigkeit einer Beweiserhebung führt im Zivilprozess nicht ohne Weiteres zu einem Beweisverwertungsverbot.Über die Frage der Verwertbarkeit ist vielmehr aufgrund einer Interessen- und Güterabwägung nach den im Einzelfall gegebenen Umständen zu entscheiden.

Dashcams vor Gericht verwerten: Was denkst du?


Wie die Rechtslage VOR 2018 aussah, kann man in einem unserer älteren Artikel lesen (hier).

Artikelbild von wanrung stock / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama