Kein Fake: DaWanda stellt Marktplatz zum 30.08.2018 ein!

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


DaWanda stellt Marktplatz zum 30.08.2018 ein!
DaWanda stellt Marktplatz zum 30.08.2018 ein!

Im Moment bekommen wir etliche Anfragen von diversen Nutzern, die bei DaWanda einen Shop betreiben! Ja es ist wahr. DaWanda schließt seine Pforten und stellt seinen Marktplatz zum 30.08.2018 ein. Der Community wird eine neues Zuhause geboten und zwar auf Etsy.

DaWanda schließt am 30. August nach fast 12 Jahren seinen Marktplatz.

Diese strategische Entscheidung wurde gemeinsam getroffen von der Geschäftsführung und den Gesellschaftern des Unternehmens.

“Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, in DaWanda steckt viel Herzblut.”, sagt Claudia Helming, Gründerin und Geschäftsführerin von DaWanda. “Gemeinsam mit unserer Community haben wir Do-it-yourself in den vergangenen 12 Jahren in Europa salonfähig gemacht und handgemachte Produkte als neue Kategorie im E-Commerce etabliert. Auf diese Leistung können wir stolz sein! Dennoch mussten wir uns in den letzten Jahren zunehmend eingestehen, dass es uns alleine nicht gelingen wird, das Wachstum weiter voran zu treiben. Darum müssen wir jetzt handeln – um unseren Verkäufern auch langfristig das Bestehen ihrer Unternehmen, ihre Einkommen und weiteres Wachstum zu sichern.“

Um den Käufern und Verkäufern der Plattform eine neue Anlaufstelle für den Handel handgefertigter Produkte und Designs und Vintage-Artikel zu bieten, wurde nach Bewertung verschiedener Optionen eine Vereinbarung mit Etsy getroffen: Gemeinsam wird aktuell ein Tool entwickelt, mit dem DaWanda-Verkäufer ihre Shops einfach, bequem und kostenfrei umziehen können – inklusive aller aktuellen Angebote und Shop-Bewertungen. Dieses Tool wird den DaWanda-Verkäufern Anfang nächster Woche zur Verfügung stehen.

“Wir teilen eine gemeinsame Vision sowie gleiche Ziele und Werte.”, sagt Claudia Helming. “DaWanda und Etsy unterstützen passionierte Selbermacher und professionelle Designer darin, ihre einzigartigen Produkte anzubieten und geben Käufern damit eine Alternative zu industrieller Massenware. Durch unsere Vereinbarung mit Etsy bekommen unsere Verkäufer Zugang zu potentiellen Käufern auf der ganzen Welt.“

Knapp 35 Millionen Käufer aus aller Welt erwarten die DaWanda-Verkäufer bei Etsy. Etsy hat weltweit acht Büros, unter anderem in Berlin.

Linda Findley Kozlowski, COO von Etsy, sagt:

“Wir bewundern die Arbeit, die DaWanda in der Vergangenheit geleistet hat, damit Käufer und Verkäufer ihre Kreativität entfalten können. Wir heißen die leidenschaftliche DaWanda-Community auf unserem internationalen Marktplatz herzlich willkommen und freuen uns darauf, unseren deutschen und weltweiten Käufern noch mehr einzigartige Produkte aus Deutschland anbieten zu können.In den kommenden Monaten wollen wir nicht nur den Umzug der DaWanda-Nutzer auf unsere Plattform so reibungslos wie möglich gestalten, sondern auch weiterhin in unser deutsches Geschäft investieren, um kreative Unternehmer zu stärken und den Käufern ein einzigartiges und einnehmendes Einkaufserlebnis bieten zu können.”

Mit der heutigen Bekanntgabe an die DaWanda-Community kann der Umzug der Shops erfolgen, bis Ende August ist der Handel auf DaWanda noch möglich. Mit der Schließung des Marktplatzes Ende August werden Besucher der DaWanda-Webseite zu Etsy umgeleitet.

Die Mitarbeiter von DaWanda wurden bereits über die Schließung der Firma informiert, die sich aus der Beendigung des Geschäftsbetriebes ergibt. Sie erhalten ein Abfindungspaket, der Großteil ist bereits freigestellt. Der DaWanda-Kundendienst steht Käufern und Verkäufern bis Ende August zur Verfügung.
Bis dahin arbeiten beide Firmen gemeinsam daran, den DaWanda-Verkäufern den bestmöglichen Start auf Etsy zu bieten und der gesamten DaWanda-Community dort ein neues Zuhause zu geben.

Über DaWanda

DaWanda wurde von Claudia Helming und Michael Pütz im Dezember 2006 in Berlin gegründet. Als führender Online-Marktplatz für den kreativen Lifestyle in Deutschland und Mitteleuropa, bildet DaWanda mit einzigartigen Produkten, Do-it-yourself-Anleitungen und passendem Material eine Alternative zur industriell gefertigten Massenware und ist eine Anlaufstelle für Menschen, die die Besonderheit von Handgemachtem zu schätzen wissen.

Über Etsy

Etsy ist der globale Marktplatz für einzigartige und kreative Produkte. Unsere Mission ist es, faire und gerechte Bedingungen für den Handel mit kreativen Waren zu schaffen. Wir setzen uns dafür ein, kreative Gemeinschaften zu stärken und Menschen in ihrem kreativen Unternehmertum zu unterstützen. Weltweit verbinden wir Millionen von Käufern und Verkäufern. Käufer kommen zu Etsy, um sich von der Vielfalt inspirieren zu lassen, die von kreativen Unternehmern gestaltet und kuratiert wird. Für Verkäufer bietet Etsy eine Reihe von Tools und Dienstleistungen an, die sie täglich dabei unterstützen, ihre Kreativität mit der Welt zu teilen. Etsy wurde 2005 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Brooklyn, New York.

Quelle: DaWanda


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama