Dein Facebook-Video

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Facebook und die Videos
Facebook und die Videos

Alle paar Jahre beschenkt Facebook seine Nutzerinnen und Nutzer mit einem kleinen persönlichen Video und erinnert somit an die schönen Momente auf der Plattform.

Und es ist gerade wieder so weit, viele Facebooknutzer sehen beim öffnen des Newsstreams als erstes einen Videovorschlag. Den kann man verwerfen, akzeptieren wie er ist oder verfeinern, indem man die Bilder austauscht und somit die automatischen Bildvorschläge entfernt.

Wie das geht, zeigen wir in dieser kurzen Anleitung!

[mk_ad]

Schritt 1

In dem Posting u dem Videovorschlag findet sich oben rechts das „Bearbeiten“ Icon. Dieses Auswählen, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen.

Schritt 2

Hier geht es nun richtig los. Der Bearbeitungsmodus zeigt links das Vorschaufenster für das aktuelle Bild, rechts einen Auswahlbereich für mögliche Bilder. Diese lassen sich in das Video an die entsprechende Position einfügen, welche unter den Fenstern mit 1 – 10 gekennzeichnet ist. Wem die dargestellten Bilder nicht passen, der kann auf das graue Bild-Symbol klicken und bekommt noch mehr Bilder angezeigt.

Dieser Vorgang lässt sich beliebig für jede Bildposition wiederholen und während der Bearbeitung ebenso beliebig oft aufrufen. Wenn man fertig ist, klickt man unten rechts auf weiter.

[mk_ad]

Schritt 3

Jetzt kann man das angepasste Video veröffentlichen. Man kann – muss aber nicht – einen Text über das Video schreiben und man sollte die Privatsphäreneinstellungen kurz anschauen und entsprechend jene nutzen, die man für dieses Video anwenden möchte.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama