Der Mythos zum Thema: Zecken problemlos und leicht entfernen!
Autor: Tom Wannenmacher
Zecken problemlos und leicht entfernen!
Im Moment geistert wieder der Mythos zum Thema “Zecken problemlos und leicht entfernen” durch das Internet! Neben Zahnpasta, Oliven- und Babyöl geht es dieses mal um Flüssigseife. Und dieser Statusbeitrag wird bereits schon seit Jahren immer wieder veröffentlicht.
Der Statusbeitrag als Wortlaut:
Zecken problemlos und leicht entfernen!
Eine Krankenschwester entdeckte einen einfachen und sicheren Weg, um Zecken zu entfernen Gewährleistung, dass sie sich automatisch zurückzieht, wenn Sie diesen einfachen Anweisungen folgen. Lesen Sie dies, man erspart sich einige große Probleme , wie z.B. Borreliose.
Der Frühling ist zurück und die Zecken auch. Hier ist eine einfache Methode, um sich, die Kinder, die Haustiere zu schützen, versuchen Sie es . sagen Sie es allen Freunden und Bekannten mit Kindern und Hunden. Oder alle, die im Sommer draußen sind! Eine Krankenschwester schrieb die unten stehenden Informationen auf , und es funktioniert wirklich! Ich hörte von einen Kinderarzt, dass dies der beste Weg sei, um eine Zecke zu entfernen. Es ist großartig , weil es dort, wo es manchmal schwierig ist eine Pinzette zu verwenden: – zwischen den Zehen, -.-auf dem einem Kopf voller schwarzer Haare usw. einfach gemacht wird dort vorzugehen.
Tragen Sie einen Klecks Flüssigseife auf einen Wattebausch, mit dem getränkten Wattebausch für ein paar Sekunden ( 15-20 ) über die Zecke gehen damit sich die Seife über der Zecke verteiilt, die Zecke wird sich spontan lösen und sich an der Watte festhalten, wenn Sie diese entfernen. Diese Technik hat sich jedes Mal bewährt
Fazit: Wenn Sie spazieren gehen, mit Gras oder Bäumen Kontakt haben halten Sie Ihre kleine Flasche Flüssigseife und einige Wattestäbchen in Ihrer Tasche bereit!Angeblich soll eine Zecke vom Opfer ablassen, wenn man ihr für 15-20 Sekunden mit Flüssigseife zu Leibe rückt.
Gleich vorweg:
Es handelt sich um eine Falschmeldung die auf mehrere Arten schädlich sein kann. Neben dem entleeren der Speicheldrüse, können auch einige “Mittelchen” wie z.B Seife, die Schleimhäute des Wirtes angreifen.
DIESE im STATUSBEITRAG GENANNTE METHODE, SOLLTE ALSO AUF KEINEN FALL VERSUCHT WERDEN!
Warum?
Die Zecke atmet über ein Organ an ihrem Körper. Wenn man sie mit etwas beträufelt, beschmiert usw. bekommt diese Atemnot und Todesangst und erbricht sich in den Wirt. Die Borrelien / Borreliose verbreiten sich dann direkt und in vollem Umfang
Auch Ärzte unter sich sind sich uneinig darüber, welches die beste Methode zum entfernen einer Zecke ist!
Tierarzt Sebastian Goßmann-Jonigkeit
Ich rate daher allen Kunden Zecken mit einer Zeckenzange oder ähnlichen Gerätschaften zu entfernen. Dazu wird die Zecke möglichst tief (direkt über der Haut) fixiert und vorsichtig ohne Zug gedreht bis sie mühelos entfernt werden kann.
Die Frage an Herrn Goßmann-Jonigkeit ob und wie man diese Methode testen könnte, beantwortete er auf eine gleichsam schlichte und geniale Weise:
-hab es gerade im Eigenversuch getestet – hab mir vom schlafenden Patienten 3 Zecken (2x Nymphe, 1 Adulttier) “gemobst” und selbst am Arm angesetzt. Sowohl Tropfen Öl als auch Flüssigseife haben nicht gewirkt. Die Viecher haben NICHT losgelassen.
Mit einem Eigenversuch hatte wir nicht gerechnet. Doch Herr Dr. Goßmann-Jonigkeit begründete diesen mit seiner ablehnenden Haltung gegenüber Tierversuchen.
Vielen vielen lieben Dank an die Tierarztpraxis Dr. med. vet. Jonigkeit die nach dem HOAX zum Froschlaich nun schon den zweiten HOAX auf dem Gewissen hat. Und vielen lieben Dank an Herrn Dr. Goßmann-Jonigkeit, für seinen besonderen Einsatz und seiner vorbildlichen Haltung zu Tierversuchen.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE