Die Extinction Rebellion-Fahne vor dem Ministerium
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Mehrere Bilder auf Facebook zeigen eine Flagge von „Extinction Rebellion“, die augenscheinlich am Bundesumweltministerium hängt.
Die Aktivistengruppe Extinction Rebellion zeichnet sich dadurch aus, dass sie quasi als umstrittener, unabhängiger „Ableger“ der Fridays for Future Bewegung erscheinen und hier primär auf Aktionen setzen, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, das heißt, es wird nicht auf das reine Demonstrieren, sondern auf Aktionen gesetzt.
„Die Fahne der Klima-Sekte weht am #Bundesumweltministerium„
schreibt dazu der Facebook-Nutzer.
Wo hängt die Fahne genau?
Wenn man sich die Bilder nur oberflächlich ansieht, könnte man tatsächlich auf die Idee kommen, dass das Bundesumweltministerium die Flagge am Gebäude bzw. an einem Mast vor dem Gebäude angebracht hat. Doch ein genauerer Blick zeigt schon mehr Details:
Im oberen Bild erkennt man, dass drei Fahnenmasten und eine Straßenlaterne zu sehen sind.
Auf dem Bild links unten erkennt man deutlich, dass eine dünne Fahnenstange an der Laterne befestigt wurde.
Auf dem Bild rechts unten sieht man auch das Klebeband recht deutlich, mit dem die Fahne befestigt wurde.
[mk_ad]
Fazit
Man kann nur vermuten, wann diese Fahne dort befestigt wurde, die Bilder wurden am 25. Oktober gepostet, Mitte Oktober demonstrierte Extinction Rebellen auch tatsächlich unter anderem vor dem Bundesumweltministerium.
Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass das Ministerium selbst diese Fahne provisorisch an einer Laterne befestigte, sondern dürfte dies eher im Rahmen einer Aktion der Gruppe geschehen sein.
Somit ist die Suggestion, dass das Bundesumweltministerium mit Extinction Rebellion kooperiere, falsch!
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.