Ein Berg in Form eines Elefanten?

Autor: Ralf Nowotny

Nicht wirklich ein Wunder der Natur
Nicht wirklich ein Wunder der Natur

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Es gibt tausende bekannte Bilder von skurrilen Felsformationen, aber diese hier scheint gänzlich neu: ein Berg in Elefantenform.

Als ein „Wunder der Natur“ bezeichnet eine Nutzerin auf Facebook jenes Bild:

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2040278152723771&set=gm.2079303952117064&type=3&theater

 

Auch auf Twitter findet es sich als „Elefantenberg“:

Woher stammt das Bild?

Erstmals findet sich das Bild auf Facebook am 18. Januar 2018:

https://www.facebook.com/mirekis7/photos/a.1557161064496391/2005348389677654/?type=3&theater

Laut der Beschreibung in Polnisch ist dies das zweite Bild der Serie „Über dem Abgrund“.

„Animals Manipulation“

An der Beschreibung kann man bereits erahnen, dass es sich nicht etwa um einen echten Felsen handelt, sondern um das Werk des Grafikkünstlers Mirekis. Auf seiner Facebookseite lassen sich noch viele weitere Werke von ihm bewundern:

https://www.facebook.com/media/set/?set=ms.c.eJxFkdmNRTEIQzsasRv339gIktz3e2SMMWbipJmz1a3wZwtUq6JFQi8wRgXY5RfQ6RrZnQd0VbkGNPuB5nhEfaCwgHI9Sto1yrQuiMRsgcgbSZ2RlFWEFIJsSZxgA8oWWD9Tz~%3BFIs~_uB9F0r8UayXJ3yC2YbLP0FY8UeVw~%3BApyBDvoKIc37kMZVIjELc75bsDUbpC6Imeom9TnWiq7s9hYmMwk5BIeV7XOlTYBaoN84tzu7GVEjHHekJD7Psr6A~_BdkDOBXqV2FP6~_Z4a8FcUDuSUAiMCFVckAArhOoXlLBckNEPcBXgUzTECGdOdHVlu3XTapMOCHhmsvpTRJtZEvUp0E2XXbugsCPbmIYoi6bhnfMXm7d0tgko~_Q9hy5dr.bps.a.2203984109814080&type=1&__xts__%5B0%5D=68.ARDZellW2hBKKKdsEIIuS-zbSIpWzIkEkbUFr9dMe14oO8Dbz3i6f-ZDDTbEgbn11H7KVYGNQBJUju6KmQ3r0NniIzCuEnNBM7CFlE0W5S490WmmBonY_outOmRDINsbmgiUoml8BmkeSx8WXRSLS1-6F8hT4PdA4wZeZ_nEtUppV69n8fmUCUsfOBVMQ_XEycR5uDxaJH-CH59EBE6AGsIh6MYJX58BsL45DDovmMQoVeeZ5AWMcj5_gG2pxaRIZRX0rXubRHQJEJ0yVNpMaaALpilmrLyIxkfFHtk7XKPbCfSmBtsU5jQWxSt4uLRuvUWstGyEuMgtybW3kWOF7xgxdI7Goan7sSpDhpCSVtsgkNhXgGdWb7Bp8rkfqV6JodltyAQ_iuLkBIqeOKJdTh_4MDtg3RSNmrayvcupAR_M3E1MJ-87pP3-qz2Zh6O6Pz0Y6Z8e4irsuXilGXR4x9i46Q&__tn__=HH-R

Fazit

Nein, kein echter Felsen, sondern „nur“ die fantasievolle Schöpfung eines Künstlers.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama