Ein Berg in Form eines Elefanten?
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Es gibt tausende bekannte Bilder von skurrilen Felsformationen, aber diese hier scheint gänzlich neu: ein Berg in Elefantenform.
Als ein „Wunder der Natur“ bezeichnet eine Nutzerin auf Facebook jenes Bild:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2040278152723771&set=gm.2079303952117064&type=3&theater
Auch auf Twitter findet es sich als „Elefantenberg“:
Elephant’s mountain
Posted to pics on Reddit: https://t.co/e0G4j3Mu4c pic.twitter.com/mgGFSqWsmv
— Popular Snoo (@theredditbot) 27. Januar 2018
Woher stammt das Bild?
Erstmals findet sich das Bild auf Facebook am 18. Januar 2018:
https://www.facebook.com/mirekis7/photos/a.1557161064496391/2005348389677654/?type=3&theater
Laut der Beschreibung in Polnisch ist dies das zweite Bild der Serie „Über dem Abgrund“.
„Animals Manipulation“
An der Beschreibung kann man bereits erahnen, dass es sich nicht etwa um einen echten Felsen handelt, sondern um das Werk des Grafikkünstlers Mirekis. Auf seiner Facebookseite lassen sich noch viele weitere Werke von ihm bewundern:
Fazit
Nein, kein echter Felsen, sondern „nur“ die fantasievolle Schöpfung eines Künstlers.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.