EU-Standard-Chip EPS ersetzt Personalausweis? – Satire!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Nun ist es also bald soweit, die ersten Babys mit implantierten Europäischen Personal-Standardchip (EPS) werden kommen – behauptet zumindest ein Artikel, der jetzt wieder die Runde macht.
Als Datum wird darin der 1. Januar 2021 genannt, weiter unten heißt es in jenem Artikel aber, das Datum wurde auf 2022 verschoben. Ab dann sollen angeblich sämtliche Säuglinge unmittelbar nach der Geburt einen EPS-Chip eingepflanzt bekommen, der den Personalausweis ersetzt.
Den kompletten Artikel dazu kann man auf der Seite „Neue Weltpresse“ lesen, nach eigenen Angaben „Online Nachrichten seit 1492“.
[mk_ad]
Und jährlich grüßt der EPS-Chip
Erstmals erschien jener Jahren, der seit Jahren kopiert und als neuer Artikel veröffentlicht wird, nämlich bereits im April 2014.
„Vielleicht wurde es ja immer nur verschoben?“
Gute Frage. Könnte ja wirklich sein, dass der damalige Artikel recht hat, aber immer nur die Pläne sich verzögert haben. Dann werfen wir einfach noch einmal einen Blick auf die Seite:
„Ist das hier Satire oder sowas?
Ja, absolut. Es gibt keine Ausnahme. Alle Beiträge auf dieser Seite sind frei erfunden und erlogen. Es dient ausschließlich der Belustigung und Unterhaltung unserer Leser.
Wer das hier alles ernst nimmt und glaubt, sollte sich dringend untersuchen lassen und den Verlust des Gehirns der Bundesprüfstelle für Dumme melden.“
[mk_ad]
Fazit
Übrigens fallen auch immer wieder diverse Webseiten auf jene Satire der “Neuen Weltpresse” herein. Sie kopieren einfach den Text 1:1 und ändern dann, warum auch immer, das Datum, ab wann der Chip zum Einsatz kommt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.