Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!

Achtung! So werden Facebook-Nutzer in eine Handy-Abofalle gelockt.

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Da haben wir es wieder. Das angebliche Video mit dem Bären, der eine Frau “zerreißt”. Und wieder bekommt der User KEIN Video zu sehen, so wie es ihm eigentlich versprochen wurde. Facebook-Nutzer werden unter Vorgabe falscher Tatsachen in eine Handy-Abofalle  gelockt.

Wenn Du folgenden Statusbeitrag auf Facebook entdeckst, dann klicke diesen NICHT AN!

Facebook-Video mit dem Eisbären und der Frau führt zu teurem Abo-Dienst

image

Klickt man als Facebook-Nutzer auf das Video, dann landet man auf einer externen Webseite, die im ersten Moment so aussieht als würde diese von Facebook stammen.

Doch dem ist nicht so! Betrüger haben diese Seite bewusst dem Layout von Facebook angepasst, damit für den User kein Unterschied erkennbar ist und dieser sich in Sicherheit wiegt!

Auch wenn hier diverse Kommentare aufscheinen, dann darf man sich nicht täuschen lassen. Auch diese sind eine Fälschung! Der Nutzer wird nun aufgefordert, das Video zu teilen. Erst dann bekommt er dieses zu sehen.

image

Hat der Nutzer das Video auf seiner Facebook-Pinnwand geteilt, dann kann man annehmen, dass er nun ein Video zu sehen bekommt. Doch dem ist nicht so. Er wird nun noch zusätzlich aufgefordert sein MOBILNUMMER einzugeben. Dies dient angeblich zur Verifizierung seines Altes, denn das Video sei erst angeblich am dem 13. Lebensjahr.

BULLSHIT! Was hat das Alter mit einer Telefonnummer zu tun?

image

Es handelt sich hierbei um Betrug, denn unter Vorgabe falscher Tatsachen wird der User auf dubiose Seiten umgeleitet, auf denen er nun in die bereits bekannten Handy-Abofallen tappen kann:

image

Kann man auch am Ende der Seite lesen:

Du stimmst einem Abo unseres Services zu für 12,- Euro (inkl. MwSt.) pro Woche. Die Frist verlängert sich automatisch…


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama