Facebook: Kann man nun Seiten verifizieren lassen oder nicht? (blauer und grauer Haken)

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Viele kennen den blauen Haken bei diversen Facebook-Seiten. Dieser blaue Haken, dieses Verifizierungssymbol wird von Facebook direkt vergeben und man hat keinen wirklichen Einfluss darauf, wann man dieses als Seitenbetreiber zugewiesen bekommt.

image

Was ist der Unterschied zwischen einem BLAUEN und einem GRAUEN Haken?

MIMIKAMA BLAU: Facebook bestätigt, dass es sich um die echte Seite bzw. das echte Profil für diese Person des öffentlichen Lebens, dieses Medienunternehmen oder diese Marke handelt.

MIMIKAMA GRAU: Facebook bestätigt, dass es sich um die echte Seite bzw. das echte Profil für dieses Unternehmen oder diese Organisation handelt.

Wie bekommt man den BLAUEN Haken?

Die Entscheidend welche Seite zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Kriterien einen blauen Haken bekommt, liegt alleine bei Facebook! Seitenbetreiber (Administrator) können keinen direkten Antrag auf ein Verifizierung stellen.

Wie bekommt man den GRAUEN Haken?

Facebook schreibt dazu: Einige Seiten für lokale Unternehmen und andere Organisationen können ein graues Verifizierungsbanner erhalten.

Wenn du Administrator bist und deine Seite berechtigt ist, siehst du diese Option in den Einstellungen deiner Seite. Um deine Seite zu verifizieren, kannst du die offiziell für dein Unternehmen eingetragene Telefonnummer oder ein geschäftliches Dokument (z. B. eine Telefonrechnung) verwenden. Wir verwenden diese Informationen nur zur Verifizierung deiner Seite.

So verifizierst du deine Seite:

  1. Klicke oben auf deiner Seite auf „Einstellungen
  2. Klicke unter „Allgemein“ auf „Seitenbestätigung
  3. Klicke auf „Bestätige diese Seite“ und dann auf „Los geht’s
  4. Gib eine offiziell für dein Unternehmen eingetragene Telefonnummer, dein Land und deine Sprache ein
  5. Klicke auf „Rufe mich jetzt an“, um Facebook zu erlauben, dir telefonisch einen Verifizierungscode zu geben
  6. Gib den vierstelligen Verifizierungscode ein und klicke auf „Weiter

Wenn du deine Seite mit einem geschäftlichen Dokument verifizieren möchtest, folge den oben genannten Schritten und klicke in dem erscheinenden Fenster unten links auf „Bestätige diese Seite stattdessen mit Dokumenten“. Lade dann ein Foto eines offiziellen Dokuments hoch, auf dem der Name und die Adresse deines Unternehmens zu sehen sind.


SPONSORED AD

Nachdem wir deinen Verifizierungscode oder dein geschäftliches Dokument erhalten haben, prüfen wir deine Angaben, um zu bestätigen, dass sie mit den öffentlichen Daten übereinstimmen. Anschließend senden wir dir innerhalb weniger Tage eine Benachrichtigung oder eine E-Mail mit Informationen zu deinem Verifizierungsstatus. Beachte, dass du nicht verpflichtet bist, deine Seite zu verifizieren.  [Quelle: Facebook-Hilfebereich]

Es funktioniert jedoch leider (noch) nicht!

Zumindest in unserer Region nicht. Für unsere Seite “Zuerst denken-dann klicken” haben wir vor knapp 2 Jahren den blauen Haken bereits erhalten.

image

Für unsere Organisation / unseren Verein Mimikama jedoch nicht.

image

Jedoch findet man unter “Einstellungen” keinen Punkt, der sich “Seitenbestätigung” nennt Trauriges Smiley

image

Auch wenn Facebook diese Option und Beschreibung hier anbietet, so funktioniert diese noch nicht wirklich!

Komm in unsere Community und teile uns deine Erfahrung mit dem blauen und grauen Haken mit.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama