Warnung vor Facebook-Konten mit dem Namen: Facebook Security

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Plötzlich öffnet sich das Chatfenster bzw. der Facebook-Messenger und man bekommt eine Nachricht von der Facebook Security!

In dieser steht, dass angeblich das eigene Facebook-Konto deaktiviert wurde. Man wird aufgefordert das Konto zu reaktivieren bzw. zu bestätigen.

Klar ist, dass viele User über diese Nachricht verwundert sind. Im ersten Moment denken sie, dass dies gar nicht sein kann aber im zweiten Moment wiederum “Sicher ist sicher” und klicken auf den Link, der in der Nachricht mitgeliefert wurde.

Es öffnet sich eine Facebook-Seite mit einem Login-Feld welches sich: “Anmeldung bei Facebook” nennt.

Hier wird der Nutzer aufgefordert seine Mailadresse (oder Telefonnummer) sowie sein Passwort einzugeben. Macht dies der User und klickt dann auch noch auf “LOG IN”, dann ist es auch schon passiert.

Sein Konto wurde geknackt!

Der Grund dafür ist, dass diese Nachricht nicht von der echten Facebook Security stammte sondern von Betrügern. Diese haben zuvor andere Konten geknackt und versenden nun erneut diese Nachrichten. So wird ein Konto nach dem anderen übernommen und der betroffene User hat keinen Zugriff mehr auf sein Konto.

Hier ein Screenshot von diversen User, die bereits geknackt wurden.

image

Wie kann so einen Nachricht lauten?

Hier ein Beispiel, so wie es im Moment die Runde macht:

Wαrnung: Ihr Konto wird deαktiviert

Wir hαben festgestellt, dαss die Antwort Ihres Kontos möglicherweise nicht αuthentisch ist. Eine Fαcebook ist eine Gemeinschaft, in der Menschen mit αnderen teilen und interagieren, um Ihr Konto zu reaktivieren, bitte erweitern Sie Ihr Konto.

Zur Aktivierung Ihres Kontos bestätigen Sie bitte hier:
http://l.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%~~~~~~~~~~

Vielen Dank,
Das Facebook-Team
█║▌│█│║▌║││█║▌█║
Copyright © 2016™

Wichtiger Hinweis: Facebook schreibt seine Nutzer niemals mit einer persönlichen Nachricht an.

Folgt ein User dem Link (wir  haben diesen in der Nachricht bewusst unkenntlich gemacht), dann öffnet sich diese nachgebaute Facebook-Seite

image

Ab dem Moment wo der User hier seine Zugangsdaten eingibt, landen diese sofort bei den Betrügern in einer Datenbank. Das Konto wurde geknackt.

Aber nicht nur das!

Im nächsten Schritt haben es die Betrüger noch auf weitere Daten abgesehen wie….

image

image

Sprich sie haben nicht nur die Zugangsdaten des jeweiligen Facebook-Kontos, sondern auch noch Zugang zu dem E-Mailpostfach und auch ggf. noch heikle Kreditkarteninformationen!

Gern genutzt: Facebook Security

Der Accountname “Facebook Security” wird sehr gerne genutzt, da es in der Tat eine offizielle Seite von Facebook mit diesem Namen gibt. Grundsätzlich kann man jedoch sagen: diese Seite schreibt KEINE privaten Nachrichten an Nutzer.

image

Die nachgebauten Accounts haben auch oftmals Sonderzeichen im Namen, um nicht über die Suche gefunden und verbannt zu werden. So wie beispielsweise der Name “Fâcebøøĸ Séƈurîƚy”. Wer also fremdartige Zeichen vorfindet kann sich recht sicher sein, dass es sich um eine Nachricht von Betrügern handelt.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama