Facebook lässt User Polit-Werbung blocken

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Facebook lässt User Polit-Werbung blocken
Facebook lässt User Polit-Werbung blocken

Informationszentrum soll US-Wähler motivieren – Weiter Kritik wegen mangelnder Kontrolle

Social-Media-Titan Facebook ermöglicht es US-Anwendern, sämtliche politische Werbung auszublenden. Dennoch will das Unternehmen laut CEO Mark Zuckerberg in den Monaten vor der US-Präsidentschaftswahl im November immer noch Menschen zum Wählen motivieren. Dafür erhält die Plattform ein eigenes Wahl-Informationszentrum.

„Zu wenig Verantwortung“

„Die meisten Facebook-User werden politische Werbung nicht ausblenden. Egal, ob beim Toaster oder Facebook: Kaum jemand ändert die Grundeinstellung. Auch das Informationszentrum wird keinen großen Einfluss auf die Wahl haben.

Solche neutralen Auskünfte ändern wenig, wenn die Kampagnen von Politikern Unwahrheiten verbreiten. Facebook zeigt hier immer noch zu wenig Verantwortung“,

kritisiert Sebastian Jabbusch, Geschäftsführer der Politikberatungsfirma Public Impact, im pressetext-Interview.

[mk_ad]

Nutzer können mit der neuen Option sämtliche bezahlte politische Werbung blockieren. Zuckerberg zufolge soll jedoch das Informationszentrum an der Spitze der Newsfeeds von allen Facebook- und Instagram-Anwendern in den USA erscheinen.

Nutzer sollen sich damit informieren, wie der Wahlprozess abläuft und wo und wie sie wählen können. Insgesamt 160 Mio. Amerikaner werden das Informationszentrum bis zur Wahl sehen.

„Extreme Gruppen kontrollieren“

Viele Kritiker werfen Facebook wegen der Weigerung, Posts von Politikern zu kontrollieren, Fahrlässigkeit vor. Im vergangenen Monat hat Konkurrent Twitter eine Nachricht von US-Präsident Donald Trump zum Thema Briefwahlen als Fehlinformation gebrandmarkt.

Dagegen ließ Facebook dasselbe Posting auf seiner Plattform unangefochten stehen. Zuckerberg hat in der Vergangenheit oft betont, dass sein Unternehmen unparteiisch sei und sich nicht in den politischen Prozess einmischen werde.

„Facebook kann nicht jeden letzten Kommentar prüfen, der auf der Plattform zu sehen ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass Facebook Fake-News-Post und Seitenbetreiber mit Millionenreichweite gewähren lassen muss.

Ein großer Teil der politischen Diskussion findet auf Facebook statt. Es geht vor allem darum, extreme Gruppen zu kontrollieren. Das wäre für Facebook leicht, wenn tatsächlich der Wille vorhanden wäre“,

so Jabbusch.

Das könnte dich auch interessieren: Facebook-Falle: Das Video mit dem Eisbären und der Frau

Quelle: pressetext, ORF
Artikelbild: Shutterstock / Von Ink Drop


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama