Facebook: „Profileviewer“entpuppt sich als Phishing-Versuch!

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Facebook: "Profileviewer"entpuppt sich als Phishing-Versuch!
Facebook: "Profileviewer"entpuppt sich als Phishing-Versuch!

Ein Profile Viewer für Facebook. Ein Tool, das dir zeigen soll, wer sich dein Profil angesehen hat.

Seit Jahren versuchen Betrüger Facebook-Nutzer in eine Phishing-Fallen zu locken. Der vermeintliche Profileviewer gehört ebenfalls dazu. Cyberkriminellen geben vor, das Tool wäre in der Lage dem Nutzer zu zeige, wer alles ihr Profil besucht. Doch das funktioniert aus technischer Sicht auf Facebook nicht.

Was steckt dahinter?

Nutzer werden mit nachstehenden Statusbeiträge dazu verleitet auf den Verweis zu klicken. Es öffnet sich eine externe Webseite  und der Nutzer bekommt eine Anmeldeseite von Facebook zu sehen. Viele Nutzer denken sich hier, sie müssen sich nun mit Ihrem Facebook-Konto hier anmelden. Und genau das DARF man nicht tun, denn diese Login-Seite ist ein FAKE! Diese wurde von Betrügern erstellt. Gibt man hier seine Daten ein, dann landen diese auch in den Händen der Betrüger.

Es handelt sich um solche und ähnliche Statusbeiträge auf Facebook:

MIMIKAMA

Klickt man auf diesen, dann landet man auf einer von Kriminellen nachgebauten Login-Seite

MIMIKAMA

Also: Loggst du dich auf einer solchen gefälschten Seite ein, erhalten die Kriminellen eure Logindaten und damit auch den vollen Zugriff auf dein Konto, deine Seiten, deine Gruppen und verfassen beispielsweise unter deinem Namen weitere Postings über den Profilviewer und markieren deine Freunde. Dies kann oft auch quasi automatisch über eine Schnittstelle passieren. 

Bestenfalls reicht es aus, hier sein Passwort rasch zu ändern, damit der Spuk ein Ende nimmt.

Tipp: Wer sich nicht sicher ist, ob er auf der echten Login-Seite ist, kann es zuerst mit wahllosen Buchstaben versuchen. Zum Beispiel: [email protected] und als Passwort detfgdrtbrx. Kannst du dich trotzdem „einloggen“, weißt du, dass es eine Phishing-Seite ist!

Fazit

Um es nochmal deutlich zu machen: Es gibt keine Möglichkeit, die Besucher des eigenen Profils zu sehen! Diese Hoffnung wird aber immer wieder von Kriminellen benutzt, um Nutzer mit einem angeblichen „Profilviewer“ in diverse Fallen laufen zu lassen.

Mehr Informationen zu diesem Thema erhältst du hier.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama