Fake: 2019 kommt „Flüchtling sucht Frau“

Autor: Ralf Nowotny

Diese Datingshow ist eine Erfindung
Diese Datingshow ist eine Erfindung

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Es gibt zwar durchaus einige skurrile Datingshows, die hier  aber nicht!

Wenn politisch rechtsgeneigte Seiten sich an Satire versuchen, wird es für die Stammleser jener Seiten problematisch: Denn was da teilweise als Satire sogar gekennzeichnet ist, wird von den Lesern bitterernst genommen, da das Muster jener Satiremeldungen in das eigene Weltbild passt.

Ein gutes Beispiel dafür ist dieser Artikel, zu dem uns Anfragen erreichten:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

„Nach Erfolgsformaten wie „Bauer sucht Frau“ und „Schwiegertochter gesucht“ plant der TV-Sender RTL nun mit „Flüchtling sucht Frau“ eine Neuauflage. Der Kölner Privatsender RTL will sein Programm auffrischen und nach Erfolgsformaten wie „Bauer sucht Frau“ und „Schwiegermutter gesucht“ nun mit einer Staffel von „Flüchtling sucht Frau“ das heimische TV-Leben auffrischen. „Wir hatten mit unseren bisherigen Produktionen einen so großen Erfolg, da wollten wir auch einigen Flüchtlingen eine Chance geben“, so Marketing-Sprecher Olaf Jensen zur Nachrichtenagentur fna.“

Viele Nutzer lesen den Artikel gar nicht erst, sondern geben sich mit der Kurzbeschreibung auf Facebook zufrieden. Dabei gibt es zwei Hinweise, dass es sich dabei um keine echte Meldung handelt:

1. Es gibt keine Nachrichtenagentur fna. Vielmehr handelt es sich bei dem Kürzel  wahrscheinlich um die Abkürzung für „Fake News Agency“.

2. „Mut zur Wahrheit“ weist selbst in den Kommentaren darauf hin, dass es sich um Satire handelt.

Deutlicher wird es, wenn der Artikel geöffnet wird:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

Weniger deutlich ist das auf einer anderen Seite, die den gleichen Artikel veröffentlicht hat – wobei unklar ist, wer hier von wem kopiert hat, da beide Artikel ohne Zeitangabe am 7. Dezember 2018 erschienen sind.

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org
Bei dem „Berliner Express“ handelt es sich um eine Satire-Seite des  „Contra-Magazin„.

Sowohl „Mut zur Wahrheit“ als auch „Contra-Magazin“ veröffentlichen tendenziell gegen Migranten und den Islam gerichtete Artikel. Auch die Artikel der Tochterseite „Berliner Express“ sind so ausgerichtet, wenn auch satirisch aufbereitet.

Problemfall Satire bei Mimikama

Prinzipiell greift Mimikama keine Satire auf, um auf Satire hinzuweisen. Bei Satire handelt es sich ja auch nicht um eine Form der Fake-News. Satire ist eben Satire – und auch als solche zu konsumieren. Wir behandeln Satireseiten meist, wenn die Quelle nicht deutlich als Satire erkennbar ist, sie eine Scheinsatire betreibt oder es sich – wie hier – um eine junge und noch kaum bekannte Webseite handelt.

MERKE: Berliner Express = Satire

Oft bleiben Leser/innen schon beim so genannten “Teaser” (Facebookvorschau) hängen und prüfen den Inhalt gar nicht auf seinen Charakter.

Dabei ist es sehr einfach, einer Satire nicht auf den Leim zu gehen.

Welche Fragen sollte man sich als Leser/in stellen?

  • Wer schreibt? (Impressum)
  • Welchen Charakter hat die Webseite?
  • Welcher Gattung gehört der vorliegende Text an? (Entsprechende Anmerkung über dem Inhalt oder unter dem Inhalt vorhanden?)

Zusätzlich kann man noch die klassischen Prüfungen durchführen (falls überhaupt noch notwendig):

  • Inhaltlicher Gegencheck –> Suchmaschinen nutzen
  • Bildercheck –> Rückwärtssuche

Auch wenn es ein bisschen mehr Arbeit bedeutet, als nur eine Überschrift zu lesen: Am Ende lohnt es sich. Allein schon, weil man seine Nerven schonen und sich die Empörung ersparen kann. Im Notfall: Ruhe bewahren! Wer hinter die Kulissen blickt, entdeckt, dass man sich oft gar nicht so sehr in etwas reinzusteigern braucht.

Artikelbild: Shutterstock / Von Djomas

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama