Fake Seite: Whatsappsmileys für den Chat

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Vor kurzem haben wir über zwei Fakes berichtet die auf identisch Art und Weise arbeiten und dem Nutzer jede Menge Likes „stehlen“. https://www.mimikama.org/allgemein/fakes-profilbesucher-und-neues-facebook-design/  Nun nutzt eine weitere Seite diese Art des Likejacking in extremer Form. Quasi halbstündlich werden hier immer wieder die gleichen Fakes veröffentlicht. Einmal soll es angeblich die Smileys aus dem Whats App Messenger auch für den Facebook Chat geben und einmal einen „Profil Spion„.
Dieses extrem häufige posten der immer gleichen Fakes geht so seit 19.03.2013, davor gab es seit Gründung der Seite 2012 noch mehr oder weniger lustige Bilder etc.

 

Da der Name der Seite zu einem der Fakes passt kann man fast davon ausgehen das diese zwischenzeitlich mal ihren Namen geändert hat.

clip_image002

Hier erkennt man die Fakes und bekommt eine Ahnung davon wie oft diese Beiträge alleine heute schon erstellt wurden:

clip_image004

Hinter diesem Post verbirgt sich lediglich ein Bild auf einer externen Spaßseite. Ein Teenystar wie er in 30 Jahren aussehen soll:

clip_image006

Hier haben wir nochmal den genauen Ablauf dieses Fakes:
Klickt man eine der beworbenen bit.ly ShortURL so gelangt man auf eine externe Seite (FB warnt schon davor das man mit dem Klick FB verlässt) und bekommt erst mal eine kleine Anleitung was man zu erledigen hat.

clip_image008

Also klickt man bei Schritt 1 schon mal auf den ersten Like Button. Danach erscheint eine Schaltfläche auf der (in etwa) “Funktion aktivieren” steht. Klickt man diese an so erscheint ein PopUp in dem man einer Facebook Anwendung namens “Funktion” das Recht erteilen im Namen des Nutzers posten zu dürfen. Für die Verbreitung des Fakes ist also hier schon gesorgt.

clip_image010

Hat man die nötige Berechtigung erteilt öffnet sich eine neu Seite auf der wiederum um eine Menge Likes gebeten wird.
Hier klickt man sich in der Erwartung etwas tolles neues zu bekommen durch sage und schreibe neun (9!) “Gefällt mir”-Buttons und soll dann bis zu 20 Minuten warten bis die Funktion aktiviert wird. Was natürlich nie geschieht.

clip_image012

IN DIE FALLE GETAPPT?


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama