Fake: The man who kills mosquitoes with flatulences
Autor: Ralf Nowotny
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
This story is spreading internationally, but nothing about it is true!
A man from Uganda named Joe Rwamirama is said to have very special flatulence: His flatulences allegedly contain a gas that is deadly for mosquitoes, which even works over several kilometres and keeps mosquitoes away from his village. This not only prevents annoying mosquito bites, but also keeps his village free of malaria. After „The Sun“ and „BBC“ already reported about it, even the german site „Stern“ took up the story „Talk of Naija“ is supposed to have reported about first.
The first source
However, „Talk of Naija“ was not the first page to report about the man with the mosquito deadly evaporation, but a page called „Ihlaya News (npas)“.
[mk_ad]
With such a strange name for a news site, it sometimes makes sense to just use a translator, because then you’ll get on the right track:
Ihlaya = A joke
If you now take a look at the other articles on the site – „Woman who holds record for most abortions celebrate her 100th abortion at 38„, „Mother of a boy born with 3 penises decline free surgery„, „Straight homophobic man keep wondering if he is gay“ – it becomes even more suspicious.
But the best clue is the header of the page!
We also know the word „parody“ in this country, the complete subtitle „nuusparodie waarvan jy hou“ is Afrikaans and means „news parodies you like“.
Conclusion
As amusing as it sounds, scientists now want to investigate the man in order to be able to produce an effective remedy against mosquitoes from his flatulences: He doesn’t even exist.
It is a pure satirical article on a satirical page.
picture: Shutterstock / Von Amplion
The article in German: Fake: Der Mann, der Mücken mit Flatulenzen tötet
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.