Faktencheck: Nutzen Firmen meine Sozialversicherungsnummer?
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Bürger sind alles juristische Personen, die von der BRD GmbH verwaltet werden, und Sozialversicherungsdaten dieser Personen werden weltweit gehandelt?
Willkommen zu einem weiteren Ausflug in die wunderbare Welt der Reichsbürger. Diesmal wird behauptet, dass es eine Seite gibt, die einem zeigen soll, welche Seiten und Organisationen mit der Sozialversicherungsnummer Geld verdienen.
https://www.facebook.com/kennymaik/posts/2035466119823298
„Anbei ein Link, wenn du hier deine Sozialversicherungsnummer eingibst kannst du sehen wer alles DEINE juristische Person WELTWEIT benutzt. BEI MIR SIND ES 1.396.323 FIRMEN ORGANISATIONEN Usw. die mit meiner Sozialversicherungsnummer GELD VERDIENEN, das gleiche Prozedre WIRD MIT DEINER GEBURTSURKUNDE VERANSTALTET
https://www.gmeiutility.org/search.jspEs ist sowas von krass, das ist erschreckend!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! WER IMMER NOCH NICHT KAPIERT HAT; WAS VORGEHT SOLL EINFACH WEITER TIEFSCHLAFEN
https://www.gmeiutility.org/search.jsp
Bemerkung zum Eingeben.
Du musst die Leerzeichen deiner SV-Nummer auch als Leerzeichen eingeben, dann wird alles angezeigt.“
Klingt ja interessant, da wollen wir doch gleich mal die Seite besuchen und eine Sozialversicherungsnummer eingeben! In unserem Beispiel verwenden wir allerdings eine Beispielnummer von Wikipedia:
Tatsächlich bekommen wir da Ergebnisse angezeigt!
Probieren wir doch einfach mal Fantasienummern aus und kombinieren die mit Wörtern, um jenes System zu testen:
Fällt euch was auf?
Jene Suchmaschine verwendet nur die ersten Nummern, bevor man ein Leerzeichen setzt, ihr ist es völlig egal, was dahintersteht. Die Suchergebnisse sind immer Firmennamen und -adressen, in denen jene Nummer vorkommt.
Aber was ist das für eine Suchmaschine?
Die Suchmaschine nennt sich „GMEI Utility„. GMEI steht dabei für „Global Markets Entity Identifier“. Der Hauptnutzen dieser Seite ist es, anhand der sogenannten LEI-Nummer nach einer Firma oder Organisation zu suchen.
Jene LEI-Nummern („Legal Entitiy Identifier“, zu deutsch: „Rechtsträger-Kennung“) werden seit 2012 auf dem globalen Finanzmarkt als eindeutige Kennung für Rechtsträger verwendet.
Nun ist jene Suchmaschine aber nicht auf LEI-Nummern beschränkt, wie man merkt, ansonsten müsste es ja eine Fehlermeldung geben, wenn man eine ungültige Nummer eingibt. Man kann damit ebenfalls beispielsweise nach Firmennamen suchen, um deren LEI-Nummer zu erfahren:
Fazit
Diese Suchmaschine zeigt nicht an, welche Firmen und Organisationen die Sozialversicherungsnummer jedes Einzelnen verwenden, um damit Geld zu verdienen, sondern wendet sich hauptsächlich an auf dem globalen Markt handelnde Firmen zum Suchen und Eintragen der Rechtsträger-Kennung (LEI).
Insofern handelt es sich bei der Behauptung um eine reine Reichsbürger-Verschwörungstheorie.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.