Falsche Dachdecker „missbrauchen“ das Sturmtief „Sabine“!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Noch hat sich die „stürmische Sabine“ nicht ganz aus unserer Region verabschiedet, da nutzen schon „Falsche Dachdecker“ die Wetterlage aus, um ihre kriminelle Energie auszuleben.
So geschehen am 10. Februar 2019 an der Straße „Zur Wegschere“ in Bochum-Harpen: Angebliche Dachdecker tauchten auf.
Dort schellen zwei jüngere „Handwerker“ gegen 10.15 Uhr an der Tür eines Seniors und teilen ihm mit, dass das Dach seines Hauses beschädigt sei. Gemeinsam begibt man sich auf den Dachboden, um den vermeintlichen Schaden in Augenschein zu nehmen.
Während einer der „Dachdecker“ vor Ort bleibt, geht dessen „Kollege“ mit dem Hausbesitzer in die Küche und verhandelt dort über die Kosten der Reparatur. Zwecks Anzahlung öffnet der Bochumer einen Schrank und übergibt dem Mann 100 Euro.
Danach geht man wieder auf den Dachboden, wo der über 80 Jahre alte Senior abgelenkt und in ein intensives Gespräch verwickelt wird – mit Folgen!
[mk_ad]
Während der Unterhaltung geht einer der „Dachdecker“ unbemerkt zurück in die Küche und hat genügend Zeit, diese zu durchsuchen.
Mit dem Vorwand, Material besorgen zu müssen, verlassen die beiden „Falschen Handwerker“ wenig später das Haus und kommen, wie zu erwarten, nicht mehr zurück.
Mit zeitlicher Verzögerung stellt der Senior dann den Diebstahl einer Geldkassette fest und informiert die Polizei.
Nun warnt die Bochumer Kriminalpolizei ausdrücklich vor dieser Masche der miesen Trickdiebe und bittet unter der Rufnummer 0234 / 909-4135 (KK 13) und 0234 / 909-4441 (Kriminalwache) um Hinweise.
Quelle: PP/Polizei Bochum
Artikelbild: Shutterstock / Von Bannafarsai_Stock
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.