Vorsicht: Falsche Gerichtsvollzieher!
Autor: Andre Wolf
- Offenbar in betrügerischer Absicht gaben sich drei Unbekannte zu Jahresbeginn als vermeintliche Gerichtsvollzieher aus.
Die Polizei Saalfeld informiert: Die Verdächtigen kontaktieren diese Woche eine 60-Jährige per Telefon und gaben vor, dass sie bei ihr Pfändungen vornehmen würden, wenn sie nicht umgehend mehrere tausend Euro auf ein portugiesisches Konto überweisen würde. Die Frau ließ sich anfangs durch die geschickte Wortführung der Unbekannten täuschen und überwies rund 4000 Euro.
Zum Glück schöpfte die Dame kurz danach Verdacht und veranlasste gerade noch rechtzeitig die Rückbuchung des Geldes. Die Sonneberger Polizei ermittelt in diesem Fall wegen des Verdachts des Betruges. In diesem Zusammenhang suchen die Beamten weitere Betroffene sowie Zeugen und warnen vor Verdächtigen, die sich als vermeintliche Gerichtsvollzieher oder Staatsanwälte ausgeben und Geldzahlungen fordern.
Hinweise zu den Tatverdächtigen nehmen die Ermittler der Polizeiinspektion Sonneberg unter der Telefonnummer 03675/8750 entgegen.
via Polizei Saalfeld
Artikelbild von Nancy Beijersbergen / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE