Warnung! Falsche Polizisten erbeuten mehrere tausend Euro

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Mehrere tausend Euro hat ein 87-jährigerer Mann aus Schloß Neuhaus am Freitag an Betrüger verloren, die sich als Kripo-Beamte aus Paderborn ausgeben haben.

Gegen 17:15 Uhr klingelte das Telefon des Seniors. Ein Mann stellte sich als Mitarbeiter der Kripo Paderborn vor. Er habe akzentfrei hochdeutsch gesprochen und sei sehr höflich gewesen gab das Opfer später an. Der falsche Kripo-Beamte gaukelte dem 87-Jährigen vor, dass in seinem Wohnumfeld viele gefälschte Banknoten im Umlauf seien. Ein weiterer Mitarbeiter der Kripo Paderborn sei in wenigen Minuten bei ihm und würde seine Scheine auf Echtheit kontrollieren.

Noch während des Telefonates klingelte es an der Tür.

Der Senior öffnete. Ein zivil gekleideter Mann gab sich als Mitarbeiter der Kripo Paderborn aus. Der angebliche Beamte fragte der Senioren, ob er Banknoten im Hause habe, die er auf Echtheit kontrollieren könne. Das Opfer hatte einige tausend Euro daheim und überreichte das Bargeld dem angeblichen Polizisten.

[mk_ad]

Der gab nun an, die Scheine in seinem Auto zu kontrollieren und entfernte sich. Er kam nicht mehr zurück.

Die Polizei warnt!

Die Polizei warnt seit geraumer Zeit regelmäßig vor Tricktätern, die sich als Polizisten oder Kriminalbeamte ausgeben und ihre Opfer unter Vorspiegelung falscher Sachverhalte über deren Barvermögen oder andere Wertsachen im Haus ausfragen. Die Täter setzen die Opfer permanent unter Druck. Sie lassen sie nicht zum Nachdenken kommen. Ihr Ziel ist es immer, möglichst viel Beute zu machen. Um das zu verhindern macht die Polizei nochmals deutlich: Wir fragen Sie niemals – wirklich niemals – am Telefon oder an der Haustür nach Ihrem Vermögen oder fordern Sie auf, Geld oder Wertsachen zu hinterlegen oder an uns zu übergeben. Sollten Sie solche Anrufe bekommen, gehen Sie nicht auf die Anrufer ein. Legen Sie auf und rufen Sie die echte Polizei über den Notruf 110 an!

Die große Bitte der Polizei an die jüngeren Generationen:

Warnen und informieren Sie Ihre älteren Angehörigen, Nachbarn oder Bekannte. Thematisieren Sie die Maschen mit den „Falschen Polizisten“ oder den „Enkeltrick“.

Weitere Informationen und Tipps zum Thema: https://polizei.nrw/artikel/trickbetrueger-zocken-immer-mehr-aeltere-menschen-ab-1

Quelle: Polizei Paderborn
Artikelbild: Shutterstock / thodonal88


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama